AUS DER NACHBARSCHAFT
Biberach | KOMM fördert zum 28. Mal Präventionsprojekte an Schulen
Ab sofort können sich Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen wieder für eine Förderung ihrer Präventionsprojekte bewerben. Die Ausschreibung „KOMM vor Ort“ findet im März 2025...
Kaufbeuren geht wieder in die Luft
Die Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger waren seit Ende August 1990 stolz darauf, dass die Stadt Kaufbeuren Namenspate für einen Airbus A320 der Deutschen Lufthansa...
40. Kemptener Jazzfrühling – Vorverkaufsstart
Der Kemptener Klecks e.V. macht mitten im Winter Appetit auf den nahenden Frühling – den 40. Kemptener Jazzfrühling.
Am Samstag, 26. April 2025, startet das...
Landratsamt Biberach | Fahrsicherheitstrainings 2025 für Pkw, Elektro-Pkw und Motorradfahrer ab...
Das Verkehrsamt bietet 2025 wieder verschiedene Fahrsicherheitstrainings für Pkw-Fahrer, Motorrad-Fahrer und Elektro-Pkw-Fahrer an. Dabei begleiten erfahrene Trainer des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) die Teilnehmerinnen und...
Landratsamt Ostallgäu | Von der Eiersortiermaschine bis zum Automaten: Öko-Projekte erfolgreich...
Mit über 40.000 Euro hat die Öko-Modellregion Ostallgäu im Jahr 2024 die Umsetzung von acht Kleinprojekten unterstützt.
Darunter waren unter anderem ein Warenautomat, ein Verkaufshäuschen...
Stadt Kempten zertifiziert neue Pflegeeltern
Von Oktober bis November 2024 wurden sechs Paare an drei Schulungstagen für diese Aufgabe vom Stadtjugendamt Kempten ausgebildet.
Die Stadt Kempten freut sich über die...
Landkreis Neu-Ulm | Königlicher Besuch im Landratsamt – Die Sternsinger bringen...
Rund um den Dreikönigstag 2025 waren bundesweit wieder die Sternsinger unterwegs. Ihr Weg führte sie auch ins Landratsamt Neu-Ulm, wo sie stellvertretendem Landrat Erich...
Landkreis Biberach | Sternsinger bringen Segen ins Landratsamt
Sternsinger aus Rottum wurden heute (7. Januar 2025) von Landrat Mario Glaser im Landratsamt empfangen. Die Sternsinger brachten an der Tür des Amtszimmers von...
Straßenbauförderung: Über acht Millionen Euro für Stadt Kempten
Finanzielle Unterstützung für Ersatzneubau der Illerbrücke bei Hirschdorf
Zugleich Ausbau der Kreisstraße KE 24/OA 24
Breitere Fahrbahn und Geh- und Radwege
Verkehrsminister Bernreiter: „Wichtiger Beitrag für...
Rekordstart ins neue Jahr: Über 140.000 Seitenaufrufe an Neujahr bei new-facts.eu
Ein beachtlicher Rekord konnte am Neujahrstag, 01.01.2025, von der Online-Plattform new-facts.eu vermeldet werden: Über 140.000 Seitenaufrufe verzeichnete die Seite allein am ersten Tag des...
THW-Jahr 2024: Stark im Einsatz – stark in der Gesellschaft
Das Technische Hilfswerk (THW) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Dank einer ungebrochen starken ehrenamtlichen Basis und breiter technischer Expertise konnte das THW...
Landkreis Ostallgäu | Sozialstiftung Ostallgäu beschenkt Hilfsbedürftige
Insgesamt 59 Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer erhalten eine finanzielle Unterstützung von der „Josef Benedikt Kaiser´schen Armen- und Krankenstiftung“.
Bei der diesjährigen Aktion hatten 16 Kommunen bedürftige...
Weihnachtsgruß vom Kemptner Oberbürgermeister Thomas Kiechle
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.
Kempten ist eine...
Landratsamt Oberallgäu | Neues Umleitungskonzept während der Vierschanzentournee
An schönen Wintertagen mit viel Ausflugsverkehr staut sich der Verkehr auf der B19 zwischen Langenwang und Sonthofen am späten Nachmittag häufig bis zum Stillstand....
Landkreis Neu-Ulm | Aktuell keine Entscheidung über mögliche Flüchtlingsunterkunft in Illertissen
Bislang liegt lediglich ein Angebot zur Anmietung einer möglichen Flüchtlingsunterkunft vor
Das Landratsamt Neu-Ulm ist nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Unterkünften zur...
Der Neue Wirtschaftsbrief der Stadt Kempten ist da
Wissenswertes aus dem Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung finden Sie im aktuellen Wirtschaftsbrief - Ausgabe Dezember 2024 zum Durchblättern.
Der Wirtschaftsbrief wird mehrmals jährlich an...
Oberallgäu startet Modellprojekt zur Krisenresilienz
Der Landkreis Oberallgäu hat in diesem Jahr als eine von bundesweit elf Modellregionen den Grundstein für die nachhaltige Stärkung seiner Krisenresilienz gelegt. In Zusammenarbeit...
Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen im Landkreis Biberach beteiligen sich...
Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, hieß es wieder: Mitmachen Ehrensache! Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen im Landkreis Biberach tauschten an...
Genug Schnee: Organisatoren der Vierschanzentournee geben grünes Licht
Es ist angerichtet für die weltbesten Skispringer um den deutschen Überflieger Pius Paschke und das Verfolgertrio aus Österreich. Am Dienstag gaben die Organisatoren der...
Klimawandel fordert das Oberallgäu heraus: Bürgerbeteiligung gefragt
Im Rahmen seines Klimawandelanpassungsprojekts lädt der Landkreis nun zu einer zweiten Bürgerbefragung ein, um die bislang erarbeiteten Ergebnisse zu bewerten und weiter zu konkretisieren.
Immer...