Nachrichten der Bayerischen Staatsregierung
- Bayern bei Verwaltungsdigitalisierung die neue Nummer eins in Deutschland / Gerlach: Bestätigt unseren bayerischen Kurs „online first!“
- FÜRACKER: HERAUSFORDERNDE ZEITEN FÜR VIELE BAYERISCHE BETEILIGUNGEN IN 2021 - Vorstellung des Beteiligungsberichts im Landtag // Andauernde Einschränkungen & massive Belastungen durch Corona-Pandemie
- Herrmann begrüßt Zustimmung des Innenausschusses
- Herrmann: Wechsel an der Spitze der Regierung von Schwaben
- Weiterer Wohnraum in der Oberpfalz
- FÜRACKER: RUND 400 FRISCH AUSGEBILDETE NACHWUCHSKRÄFTE VERSTÄRKEN BAYERISCHE STEUER- UND STAATSFINANZ - Bayern investiert in gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Ministerpräsident und Familienministerin besuchen inklusive Kita in Münchsmünster - Kinderbetreuung
- FÜRACKER: ZUKUNFTSSICHERE AUSBILDUNG IM ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN! Anmeldebeginn für eine Ausbildung ab 2024 // Bis 3. Mai 2023 online für das Auswahlverfahren registrieren
- FÜRACKER: ÜBER 38.000 M² BLÜTENPARADIES IM ENGLISCHEN GARTEN - Start des Flower-Power-Festivals München am 3. Februar // Projekt für mehr artenreiche Wildblumenwiesen geht in die nächste Phase
- Neue Regeln für Internet-Plattformen / Podiumsdiskussion über den "Digital Services Act" im Münchner Justizpalast / Namhafte Experten debattieren über Chancen und Risiken des europäischen Regelwerks für digitale Dienste
- Bundesregierung plant eine staatliche Wasserstoffgesellschaft und will jetzige Netzbetreiber ausbooten - Bayerns Staatsminister fordert einen schnelleren Weg
- Kritik an den Plänen der Bundesumweltministerin zur Abkehr von Biokraftstoffen - Kompetenzchaos in der Berliner Ampel
- Bayerischer Staatspreis für Musik 2023: Fünf Auszeichnungen für bayerische Künstlerinnen und Künstler
- Glauber: Stadtplanung neu denken - Modellprojekt für urbane Klimaanpassung und biologische Vielfalt in München abgeschlossen
- Holetschek baut Digitalisierung in Gesundheit und Pflege weiter aus - Pläne für 2. Bayerischen E-Health-Kongress und Entwicklung einer "Bavarian Cloud for Health Research"
- Mehrgefahrenversicherung: Auf Rahmenvereinbarung achten – Freistaat unterstützt Betriebe bei der Risiko-Vorsorge
- Familienministerin feiert Spatenstich für das Haus für Kinder II - Kinder
- Hinweis auf Termine von Ministerpräsident Dr. Markus Söder
- FÜRACKER: BAYERISCHES LANDESVERZEICHNIS DES IMMATERIELLEN KULTURERBES UM DREI EINTRÄGE REICHER - Evangelischer Hochzeitszug ehemalige Grafschaft Wertheim // Kirwa Amberg-Sulzbacher Land // Neustadter Kinderfest
- Bericht aus der Kabinettssitzung vom 31. Januar 2023