Nachrichten der Bayerischen Staatsregierung
- Bericht aus der Kabinettssitzung vom 28. März 2023
- Studie zu KI-Regulierung: EU-Regeln stellen Unternehmen vor große Hürden / Digitalministerin Gerlach: Innovation nicht durch Überregulierung ausbremsen
- FÜRACKER: ORH BESCHEINIGT FREISTAAT ERNEUT GEORDNETE HAUSHALTSFÜHRUNG - Verlässliche und solide Finanzpolitik in Krisenzeiten unerlässlich
- Piazolo und Füracker: Neues staatliches Gymnasium für Cadolzburg! - Kultusministerium und Finanzministerium erteilen Zustimmung zur Errichtung
- Hinweis auf Termine von Ministerpräsident Dr. Markus Söder
- Herrmann verabschiedet Beil in den Ruhestand und begrüßt Messer als neuen Abteilungsführer
- Austausch zu Regionalverkehr rund um Augsburg
- Sozialministerin unterzeichnet Vereinbarung – Freistaat stellt künftig 2,5 Mio. Euro jährlich bereit - Jugend
- Ministerin Kaniber: Neue Förderprogramme für nachhaltige Landwirtschaft und sichere Versorgung mit Lebensmitteln - 102.000 Landwirte können ab sofort Mehrfachantrag stellen
- FÜRACKER: CHRISTIAN NEUMÜLLER WIRD NEUER LEITER DES FINANZAMTS NÜRNBERG-NORD
- Kein Platz für Judenhass / Justizminister Eisenreich zum Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern: "Judenhass gibt es an den Rändern, in der Mitte der Gesellschaft und unter Zuwanderern. Es ist unsere Aufgabe, ...
- Terminhinweis - Glauber überreicht Anerkennungsurkunde für die Umweltstation Dingolfing-Landau
- Heizungsdebatte: Runder Tisch von Wirtschaftsminister Aiwanger mit Handwerkern und Branchenvertretern
- Alle Münchner Gerichte setzen die elektronische Akte in Zivilsachen ein / Einführung der E-Akte am Bayerischen Obersten Landesgericht und Amtsgericht München / Justizminister Eisenreich: "Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran. Von der ...
- Holetschek will Klinikpersonal durch Bürokratie-Abbau entlasten - Bayerns Gesundheitsminister: Modellprojekt ist am Montag gestartet
- Holetschek: Wir müssen investorengetragene medizinische Versorgungszentren stärker regulieren - Bayerns Gesundheitsminister: Bayern bereitet im Auftrag der Gesundheitsministerkonferenz Bundesratsinitiative vor
- „Methoden-Magier und Motivationskünstler“: „Preis für gute Lehre“ an 15 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Universitäten
- Holetschek: Resilienzprogramm für stark belastete Beschäftigte in der Langzeitpflege startet - Staatsregierung unterstützt Präventionsmaßnahmen mit 17,8 Millionen Euro
- Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger und Bayerns Staatssekretär Weigert für die 13. Kalenderwoche
- Empfang in der Bayerischen Repräsentanz in Prag anlässlich der Radiodays Europe / Medienminister Dr. Florian Herrmann: Hörfunk bietet Vielfalt und Qualität