
Das Programm für das Memminger Notfallgäu 2017 steht, die Anmeldephase läuft. Am 03. und 04.11.2017 wird die Stadthalle Memmingen zum Kompetenzzentrum für die Notfallversorgung. Zum 6. Mal werden sich Interessierte aus Rettungsdienst und Katastrophenschutz an dem zweitätigen Notfallsymposium in der Memminger Stadthalle in Workshops, Vorträgen und Fachgesprächen weiterbilden. Veranstalter ist das Klinikum Memmingen, das unterstützt wird vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK), dem Malteser Hilfsdienst (MHD) und der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH).
Als Workshop wird ein Deeskalationstraining angeboten, ein Simulationstraining für Großschadenslagen, Techniken zum Atemwegsmanagement, Blutungskontrolle sowie Grundlagen des EKG und die Sonographie in der Notfallmedizin. Die Workshops sind von der Personenzahl begrenzt und kann davon ausgegangen werden, dass wie in den vergangenen Jahren, die Kurse rasch ausgebucht sind. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich zeitnah online anzumelden.
Die Vortragsreihe am Samstag, 04.11.2017, ist auch dieses Jahr sehr abwechslungsreich.
Dyspnoe einmal anders
09:15 Uhr – 10:45 Uhr
Notfälle beim Tracheotomierten
Der heimbeatmete Patient im Rettungsdienst
Pneumologische Atemnot, was ist das?
Strategien & Perspektiven
11:15 Uhr – 12:45 Uhr
Aktuelles Thema
Medikamenten-Update: Tops & Flops
Die wichtigsten Veröffentlichungen der Notfallmedizin 2017
Lunchsymposium
13:00 Uhr – 13:30 Uhr
n. n.
Der Vortrag ist organisiert durch CSL Behring
Update Kindernotfälle
13:45 Uhr – 15:15 Uhr
Verbrennungen beim Kind
Trauma und Immobilisation
Was tun mit den Eltern?
MANV
15:45 Uhr – 17:15 Uhr
Zivil-militärische Zusammenarbeit
Medizinische Task-Force – Erfahrungen aus der Pilotregion
Explosionsverletzungen – Besonderheiten und Therapie
Das Programm ist online und unter www.notfallgäu.de abrufbar – ab sofort können Sie sich dort anmelden.
+++ Flyer zum Download +++