Poster_Notfallgaeu_2015_klein Zum vierten Mal findet nun das Memminger Notfallgäu statt. Am Samstag, 10.10.2015 werden zahlreiche Referenten zum Thema Notfallmedizin und -versorgung in der Memminger Stadthalle referieren.
Das Klinikum Memmingen, unter der Leitung von Oberarzt Dr. Rupert Grashey, hat auch 2015, wie auch schon in drei vergangenen Jahren, ein attraktives und informatives Programm zusammengestellt. Das Symposiumsangebot umfasst insgesamt vier Themenblöcke mit jeweils drei Vorträgen.
Themenblock 1
Kriminalgeschichten – Der Rettungsdienst am Tatort
Von der Kindesmisshandlung über das Verhalten am Tatort bis zur Spurensicherung
Themenblock 2
Peripartal
Von der medikamentösen Therapie über die Geburt bis zur Versorgung des Neugeborenen
Themenblock 3
Der Palliativpatient in der Notfallmedizin
Therapieentscheidungen aus juristischer, notfallmedizinischer und palliativmedizinischer Sicht
Themenblock 4
Strategien und Perspektiven
Erkenntnisse und Entscheidungen, die den Horizont erweitern und Probleme lösen können.
Weiter können die Symposiumsteilnehmer an drei Workshops teilnehmen:
Workshop 1
Invasive Notfalltechniken
Thoraxdrainage, intraossäre Zugänge und Koniotomie – Dauer ca. 90 Minuten
Workshop 2
Atemwegsmanagement
Strategien für eine gesicherte Ventilation bei Kind und Erwachsenen – Dauer ca. 90 Minuten.
Workshop 3
Geburtshilflicher Workshop
Theorie und Full-Scale Simulationstraining – Dauer ca. 180 Minuten.
Folgende Referenten werden am 4. Notfallgäu in Memmingen auftreten:
Dr. med. Florian Bergmann
Oberarzt der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik am Haunerschen Kinderspital der LMU München
PD Dr. med. Felix Flock
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Memmingen
PD Dr. med. Gebhard Fröba
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie im Universitätsklinikum Ulm/Donau
Dr. med. Ulrich Hölzenbein
Internist, Kardiologe in München
Matthias Mennicke
Internist, Palliativmediziner, ärztlicher Leiter SAPV-Team Pallium
Dr. med. Ralf Pallacks
Oberarzt der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Klinikum Memmingen
Dr. med. Axel Parsch
Facharzt für Anästhesiologie im Klinikum Memmingen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Donau-Iller
PD Dr. med. Oliver Peschel
Institut für Rechtsmedizin der LMU München
Dr. med. Stephan Prückner
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Notfallmedizin und Rettungswesen der LMU München
Wolfgang Putz
Rechtsanwalt, Schwerpunkt Arzthaftungsrecht und Patientenrechte am Ende des Lebens, Lehrbeauftragter an der LMU München
Wolfgang Schmidt
Erster Kriminalhauptkommissar der Kriminalpolizei Memmingen, Leiter des Kriminaldauerdienstes (KDD)
Dr. med. Markus Thaler
Oberarzt der Universitätsklinik dür Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin in Innsbruck
Dr. med. Mike Thompson
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie am Helios Klinkum Wuppertal
Prof. Dr. med. Ernst Rainer Weissenbacher
Ehem. Leiter der Gynäkologie, Campus Großhadern der LMU München
Zur Veranstaltung können sich Interessierte auf der Homepage www.notfallgäu.de anmelden. Für Ärzte betragen die Kosten des Symposiums 35,00 bzw. 45,00 und für die Workshops von 20,00 Euro bis 40,00 Euro. Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankenpflege, Studenten erhalten reduzierte Teilnahmepreise. Alle Preise findet man auf der Internetpräsenz.