Nach Errichtung der Operativen Ergänzungsdienste (OED) beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zum August 2014 wurden deren jeweilige Leiter am Standort Kempten und Neu-Ulm ernannt.

Standort Kempten
Nach Errichtung der Operativen Ergänzungsdienste (OED) beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zum August 2014 wurden deren jeweilige Leiter am Standort Kempten und Neu-Ulm ernannt.
Der Oberallgäuer schloss im Jahr 1998 das Studium für die 3. Qualifikationsebene (damals gehobener Dienst) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ab. Im Anschluss folgten Tätigkeiten bei der Bereitschaftspolizei und als Dienstgruppenleiter bei der Kemptener Inspektion, sowie mehrere Jahre bei der damaligen Direktion Kempten.
Nach der Organisationsreform der Bayerischen Polizei 2008 war der 45-jährige verheiratete Familienvater zweier Kinder beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West im Bereich Präsidialbüro mit Pressestelle und im Sachgebiet für Ordnungs- und Schutzaufgaben und Verkehr tätig und bringt daher bereits umfangreiche Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben der OED mit.

Standort Neu-Ulm
Mit Wirkung vom 1. Juli 2014 wurde Polizeihauptkommissar (PHK) Günter Gillich zum Leiter des OED Neu-Ulm ernannt und seitdem mit dem Aufbau des OED Neu-Ulm betraut.
Darauf folgte die Verwendung als Pressesprecher der Krumbacher Polizeidirektion, bevor der zweifache Familienvater über mehrere Stationen im Raum Neu-Ulm und Augsburg 2011 zum Leiter der Polizeistation Senden ernannt wurde.
Polizeivizepräsident Klaus Faltenbacher wünscht beiden OED-Leitern „alles Gute und viel Erfolg beim Aufbau der Operativen Ergänzungsdienste, sowie das notwendige Glück des Tüchtigen für deren herausragend verantwortungsvolle Tätigkeit“.