Große Resonanz bereits am ersten Tag für die Sammlung von Sachspenden – Noch zwei weitere Sammeltermine am 16. und 18. März 2022
Rucksäcke, Decken, Windeln, Wasserflaschen und vieles andere wurde am Samstag, 12.03.2022, bei einer Sachspendensammlung für die Memminger Partnerstadt Tschernihiw in der Ukraine abgegeben. Die Spender:innen kamen mit Autos, Fahrrädern, Motorrollern oder auch beim Spaziergang mit Kinderwagen vorbei und brachten eine Fülle von Hilfsgütern zur Sammelstelle in der ehemaligen Rinderbesamung. Unter der Federführung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nahmen Ehrenamtliche vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), des Malteser-Hilfsdienst (MHD), der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks (THW) die Spenden entgegen. Sie sichteten, sortierten und verpackten die Spenden und bereiteten sie für den Weitertransport vor.
Oberbürgermeister Manfred Schilder besuchte die Aktion und dankte den ehrenamtlichen Helfer:innen. „Viele Hände tragen hier zur Nothilfe für die Menschen in unserer Partnerstadt Tschernihiw bei. Herzlichen Dank für Ihr tolles Engagement“, würdigte der Oberbürgermeister. Auch einige Bürger:innen halfen mit, die sich über die Mailadresse MMhilft@memmingen.de für Unterstützung im Bedarfsfall gemeldet hatten.
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs hatten in der vergangenen Woche das Gelände und eine Halle der ehemaligen Rinderbesamung im Memminger Westen freigeräumt, gereinigt und für die Sammelaktion vorbereitet. Sobald Transporte in den Osten der Ukraine wieder möglich sind, sollen die Hilfsgüter aus Memmingen nach Tschernihiw gebracht werden.
Weitere Sammeltermine sind am Mittwoch, 16.3.2022 (18-20 Uhr) und am Freitag, 18.3.2022 (17-20 Uhr) in der ehemaligen Rinderbesamung. Gesammelt werden gezielt Babynahrung, Babyartikel, Hygieneartikel, Medikamente, gereinigte Decken und Schlafsäcke, Rucksäcke, Verbandskästen, Taschenlampen und stilles Wasser in Plastikflaschen.
[URISP id=478114]
Foto: DLRG Memmingen/Unterallgäu
Ohne dem Ehrenamt könnten solche Hilfsaktionen nur schwer umgesetzt werden. Die Memminger Blaulichtorganisationen, unterstützt von freiwilligen Helfern, haben wieder schnell und unkompliziert zusammen geholfen und die Umsetzung der Sammlung von Hilfsgüter ermöglicht – tolle Geschichte – Danke Memmingen!
Was wird gesammelt?
Wasser in Plastikflaschen | Ausschließlich still, da dieses zum Kochen verwendet werden kann |
Babyartikel/ Babynahrung(nur Originalverpackte Produkte!) |
|
Hygieneartikel(nur Originalverpackte Produkte!) |
|
Medikamente(z. B. fiebersenkend & schmerzstillend) |
|
Schlafsäcke | Diese müssen gewaschen und intakt sein |
Decken |
|
Rucksäcke | Diese müssen gewaschen und intakt sein |
(Auto)-Verbandskästen |
|
Taschenlampen | Bitte Batterien herausnehmen |
Bitte geben Sie keine Kleidung aller Art ab, kein Spielzeug und keine Plüschtiere. Diese Artikel können an unserer Sammelstelle nicht angenommen werden.
Die Sachspenden für Tschernihiw werden zu folgenden Zeiten in der ehemaligen Rinderbesamung, Buxheimer Str. 104, angenommen:
Mittwoch, 16.03.2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wichtig sind auch Geldspenden für die Menschen in Tschernihiw. Die Stadt Memmingen hat ein Spendenkonto für die Ukrainehilfe eingerichtet: „Memmingen hilft“, Sparkasse Schwaben-Bodensee: IBAN: DE 88 7315 0000 0010 5447 24; BIC: BYLA DEM1 MLM. Vielen Dank für jede Spende!