Landratsamt Unterallgäu | Innovative Projekte in der Region bekommen eine Finanzspritze

-

Ab sofort können wieder Ideen eingereicht werden

Ein Outdoor-Fitness-Parcours für alle Altersgruppen, ein inklusiver Kinderspielplatz in der Ortsmitte oder ein barrierefreier Wanderweg: Solche und weitere Projekte bekamen in den vergangenen Jahren eine Finanzspritze über das Förderprogramm LEADER.  Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Kommunen im Unterallgäu neue Ideen einreichen und damit einen Zuschuss beantragen. Vorschläge sind möglich für die Bereiche Klima, Mobilität, sozialer Zusammenhalt, Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, Bildung, Tourismus oder Kunst und Kultur. Ausgegangen werden kann von Fördersätzen zwischen 30 und 50 Prozent, bis maximal 250.000 Euro. Insgesamt steht dem Landkreis bis Anfang 2027 rund eine Million Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Wer eine Projektidee hat und in den Genuss einer Förderung kommen möchte, stimmt dies zunächst mit Regionalmanagerin Florentien Waldmann von der LAG-Geschäftsstelle im Landratsamt ab – telefonisch (08261) 995-644 oder per E-Mail an regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de. Wenn sich herausstellt, dass sich die Idee für eine LEADER-Förderung eignet, informiert Frau Waldmann über die weitere Vorgehensweise und stellt die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Im Anschluss hat man die Möglichkeit, die Idee dem Entscheidungsgremium der LAG vorzustellen. Wer mit seinem Projekt bei der nächsten Sitzung dieses Gremiums dabei sein will, sollte die Unterlagen bis 5. September einreichen. Wenn in der Sitzung des Entscheidungsgremiums am 14. Oktober der Beschluss dann positiv ausfällt, ist noch ein Antrag beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten notwendig.

„Wir freuen uns, wenn möglichst viele engagierte Menschen, Initiativen, Vereine oder Kommunen mit frischen Ideen zur positiven Entwicklung unseres Landkreises beitragen“, ruft die Regionalmanagerin zum Mitmachen auf. Sie hilft auch gerne bei Fragen unter Telefon (08261) 995-644 oder per E-Mail regionalentwicklung@lra.unterallgaeu.de.

spot_img