Online-Vortrag und Beratungen im Rahmen der Solaroffensive Unterallgäu
„Für eine erfolgreiche Energiewende muss Strom aus erneuerbaren Energien dann zur Verfügung stehen, wenn er auch gebraucht wird. Batteriespeicher spielen hierbei eine wichtige Rolle“, sagt Sandra ten Bulte, Klimaschutzmanagerin am Landratsamt Unterallgäu. Unternehmen könnten durch eine Kombination von Photovoltaik und sogenannten Multi-Use-Speichern wirtschaftlich profitieren, Pluspunkte für die Nachhaltigkeit ihres Unternehmens sammeln und zum Klimaschutz beitragen.
Wie das gelingt, das erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer in einem Online-Vortrag am Mittwoch, 25. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu. Referent ist Solarexperte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. In seinem Vortrag wird er unter anderem über das „Solarspitzengesetz“ von März 2025 und die neuen EEG-rechtlichen „Flexibilisierungschancen“ berichten. Durch diese können Batteriespeicher in Unternehmen künftig nicht mehr nur als betriebsinterne Strompreisbremse dienen, indem sie den Eigenverbrauch des erzeugten PV-Stroms erhöhen. Sondern durch die Teilnahme am Stromhandel lassen sich mit diesen intelligenten „Multi-Use-Speichern“ zudem Zusatzgewinne an der Strombörse erzielen. Weiterhin geht es im Vortrag um die energetische und wirtschaftliche Optimierung von neuen und bestehenden PV-Anlagen und Speichern, um verschiedene Betreiberkonzepte und Steuersparmodelle. Die Teilnehmenden können außerdem Fragen stellen. Das Angebot ist kostenlos, für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, online unter www.unterallgaeu.de/veranstaltungen/klimaschutz. Anmeldeschluss ist der 22. Juni.
Wer nach dem Vortrag noch weitere Unterstützung benötigt, kann außerdem eine kostenfreie individuelle Beratung bei Solarexperten Vogtmann in Anspruch nehmen, sofern sich der Standort der geplanten oder bestehenden PV-Anlage oder des Speichers im Unterallgäu befindet. Eine Beratung dauert 75 Minuten und findet im Landratsamt Unterallgäu statt. Termine gibt es Anfang und Ende Juli. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, und zwar unter www.unterallgaeu.de/solaroffensive (siehe Klappmenü Beratungen). Die Anzahl der Termine ist begrenzt. Personen, die ein anderes PV- oder Speicherthema besprechen möchten, können sich ebenfalls zu einer Beratung anmelden.