Landratsamt Unterallgäu | Neue und altbekannte Gesichter im ehrenamtlichen Naturschutz

-

Bei der Sitzung des Naturschutzbeirats wird auch ein neuer Biberberater vorgestellt

Einen neuen Biberberater und vier neue Mitglieder im Naturschutzbeirat hat Landrat Alex Eder jetzt bei der Sitzung des Naturschutzbeirats im Landratsamt Unterallgäu begrüßt. Außerdem wurden alle sechs Unterallgäuer Naturschutzwächter wiederbestellt.

Der Naturschutzbeirat setzt sich aus zehn Personen zusammen – fünf Mitglieder und fünf Stellvertreter. Sie werden für einen Zeitraum von fünf Jahren von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt bestellt und vertreten verschiedene Bereiche des Naturschutzes. Ihre Aufgabe ist es, die Untere Naturschutzbehörde zu beraten und mit ihrem Fachwissen zu begleiten.

Landrat Alex Eder begrüßte das neue Gremium und verabschiedete ausscheidende Mitglieder. Er dankte den Beiräten für ihr Engagement und hob die gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde hervor.

Im aktuellen Naturschutzbeirat vertreten sind Joachim Nuscheler vom Bayerischen Bauernverband, Hermann Kunze vom Landesbund für Vogelschutz, Harald Jungbold vom Bund Naturschutz, Manfred Putz für die Fischerei und Pius Kirner für die Jagd. Stellvertreter sind Stefan Böckler (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Daniel Watzlawik (Landesbund für Vogelschutz), Johannes Honold (Bund Naturschutz), Johannes Kutter (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) und Josef Lindner (Jagd). Ausgeschieden sind Volker Ziemer (Landesbund für Vogelschutz), Frederik Schüttler (Bund Naturschutz), Rainer Nützel (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bereich Forst) und Wolfram Hennemann (Jagd).

Wieder bestellt wurden die sechs Naturschutzwächter Ernst Pfeiffer, Helmut Scharpf, Theresia Weber, Hans-Georg Waller, Bernhard Götzfried und Beate Törk. Die Naturschutzwächter sind ehrenamtliche Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde. Sie haben für ihr Amt eine Ausbildung durchlaufen und sind seither für ein bestimmtes Gebiet zuständig. Dort sensibilisieren sie die Menschen für die Natur und weisen auf Verstöße hin.

Landrat Alex Eder hob besonders das langjährige Engagement von Ernst Pfeiffer und Helmut Scharpf hervor, die beide seit 25 Jahren und länger ehrenamtlich im Bayerischen Naturschutzdienst tätig sind. Theresia Weber dankte er für zehn Jahre ehrenamtlichen Einsatz. Alle drei erhielten auch eine Dienstauszeichnung im Namen des Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber.

Biberberater: Landrat Alex Eder (rechts) begrüßte den neuen Biberberater Anton Peter. – Foto: Landratsamt Unterallgäu

Anton Peter aus Buxheim begrüßte Eder als neuen Biberberater für das südwestliche Unterallgäu. Peter ist der Nachfolger von Florian Röger und berät ab sofort in Sontheim, Markt Rettenbach, Ottobeuren, Böhen, Wolfertschwenden, Lachen, Hawangen, Benningen, Woringen, Bad Grönenbach, Kronburg, Lautrach und Legau. Wieder bestellt als Biberberater wurden Karl-Heinz Hehn, Ernst Pfeiffer und Stefan Schuster. Die ehrenamtlichen Biberberater helfen Landwirten, Wald- und Grundbesitzern bei allen Fragen rund um das Tier weiter. Sie machen sich zum Beispiel vor Ort ein Bild von Schäden und stellen fest, ob diese tatsächlich von einem Biber angerichtet wurden. Sie helfen, Entschädigungszahlungen zu beantragen und informieren, wie weitere Schäden vermieden werden können. Wer Kontakt zu einem Biberberater aufnehmen möchte, kann sich an die Naturschutzbehörde wenden unter Telefon (08261) 995-670 oder (08261) 995-257.

spot_img
spot_img