Die Quarantäne müsse einheitlich auf zehn Tage festgelegt werden. Helfen könne dabei der Ct-Wert (Cycle-treshhold-Wert), der beim PCR-Corona-Test ermittelt wird. Je höher er liegt, desto niedriger ist die ursprüngliche Viruskonzentration und desto geringer das Risiko, dass ein Infizierter noch ansteckend ist. Nüsslein fordert deshalb, dass Labore automatisch den Gesundheitsämtern auch den Ct-Wert eines Tests übermitteln sollten. „Die starren Quarantäneregeln von 14 Tagen können mit der Bestimmung des Ct-Werts individuell verkürzt werden“, sagte der CDU-Politiker: „Damit könnten die Betroffenen schneller wieder zur Arbeit gehen.“ Dies wäre zum Beispiel für Lehrer, die immer wieder von Quarantäne betroffen sind, eine erhebliche Erleichterung.
Foto: Wohnhaus, über dts Nachrichtenagentur