Schnittblumen sind eine wunderbare Möglichkeit, dem Tag Frische und Farbe zu verleihen. Ob als liebevolles Geschenk, als dekoratives Element für besondere Anlässe oder einfach nur, um den Alltag aufzuhellen – wenn Sie einen Blumenstrauß in die Schweiz verschicken, zaubern Sie immer ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Liebsten. Doch um die Freude an den blühenden Schönheiten möglichst lange zu erhalten, bedarf es einiger Tipps und Tricks. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile von Schnittblumen, welche Blumen besonders haltbar sind, wie Sie Ihre Blumen richtig pflegen und welche bewährten Hausmittel unsere Großmütter schon kannten.
Vorteile der Schnittblumen
Schnittblumen sind nicht nur eine Augenweide, sondern bringen auch zahlreiche Vorteile mit sich. Ein Strauß frischer Blumen kann das Ambiente eines Raumes sofort aufwerten und eine wohltuende Atmosphäre schaffen. Sie eignen sich hervorragend als Dekoration für besondere Anlässe oder einfach, um den Alltag etwas aufzuhellen. Zudem haben Studien gezeigt, dass Blumen eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden haben können, indem sie Stress reduzieren und die Stimmung heben. Schnittblumen sind auch ein wunderbares Geschenk, das Zuneigung und Wertschätzung ausdrückt.
TOP haltbare Blumen für die Vase
Wenn es um Schnittblumen geht, wünschen wir uns alle, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Hier sind einige der haltbarsten Blumen, die in der Vase besonders lange Freude bereiten:
- Chrysanthemen: Diese robusten Blumen können bis zu drei Wochen halten und sind in vielen Farben und Formen erhältlich.
- Nelken: Bekannt für ihre Langlebigkeit, können Nelken bis zu zwei Wochen in der Vase überleben.
- Orchideen: Exotisch und elegant, halten sie oft mehrere Wochen.
- Alstroemerien: Auch bekannt als Inkalilien, können sie bis zu zwei Wochen frisch bleiben.
- Rosen: Mit der richtigen Pflege können Rosen bis zu zehn Tage blühen.
Schnittblumen richtig pflegen
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Schnittblumen zu maximieren.
Wasserwechsel
Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Frisches Wasser sorgt dafür, dass die Blumen ausreichend Hydratation erhalten und länger frisch bleiben.
Stiele anschneiden
Schneiden Sie die Stiele Ihrer Blumen schräg an, bevor Sie sie in die Vase stellen. Ein schräger Schnitt vergrößert die Oberfläche für die Wasseraufnahme und hilft den Blumen, länger zu blühen.
Blätter entfernen
Entfernen Sie alle Blätter, die unterhalb der Wasserlinie in der Vase stehen. Blätter im Wasser beginnen schnell zu faulen und fördern das Wachstum von Bakterien, was die Lebensdauer der Blumen verkürzt.
Kühle Platzierung
Stellen Sie die Vase an einen kühlen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Heizquellen. Hitze und direkte Sonneneinstrahlung beschleunigen das Verwelken der Blumen. Ein kühler Standort hilft, die Frische der Blumen zu bewahren.
Blumennahrung
Verwenden Sie Blumennahrung, die oft mit dem Blumenstrauß geliefert wird, oder stellen Sie eine Mischung aus Zucker und Essig her. Diese Nährstoffe helfen den Blumen, länger frisch zu bleiben, indem sie ihnen die benötigten Nährstoffe liefern und das Wasser sauber halten.

Omas Hausmittel
Unsere Großmütter kannten einige einfache, aber effektive Hausmittel, um Schnittblumen länger frisch zu halten:
- Kupfermünze: Eine Kupfermünze im Vasenwasser kann das Bakterienwachstum hemmen.
- Aspirin: Eine zerdrückte Aspirintablette im Wasser kann die Haltbarkeit der Blumen verlängern.
- Zucker und Essig: Ein Teelöffel Zucker und ein Schuss Essig im Wasser liefern den Blumen Nährstoffe und halten das Wasser sauber.
- Zitronensaft: Ein paar Tropfen Zitronensaft können das Wasser frisch halten und die Blumen vor dem Welken bewahren.
- Haarspray: Ein leichtes Sprühen von Haarspray auf die Unterseite der Blütenblätter kann die Blumen länger strahlen lassen.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die Schönheit Ihrer Schnittblumen genießen und ihr Zuhause mit frischen, lebendigen Farben verschönern.