Manchmal entwickeln sich die finanziellen Verhältnisse im eigenen Haushalt anders als geplant. Muss zum Beispiel dringend ein Kredit zurückgezahlt werden oder muss eine teure Rechnung für das Auto bezahlt werden, muss schnell eine Lösung her. Hier in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Wege, wie kurzfristig ein angemessener Betrag eingespart werden kann. So steht dem neuen wirtschaftlichen Freiraum eigentlich nichts mehr im Wege.
Die Wohnung verkleinern
Neben der Mobilität stellt nur das Wohnen noch einen größeren Kostenpunkt dar. Wer darauf angewiesen ist, in kurzer Zeit viel Geld zu sparen, sollte diesen Punkt nicht außer Acht lassen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es sehr sinnvoll, sich etwas zu verkleinern und zum Beispiel in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Dies kann die monatlichen Mietkosten um mehrere hundert Euro senken.
Doch wohin mit den Möbeln, wenn dieser Schritt in die Tat umgesetzt wurde? Wer sich von einigen Stücken trennen kann, erzielt auf Plattformen wie eBay noch einen netten Erlös. Darüber hinaus ist es möglich, einen Lagerraum anzumieten, um später wieder Zugriff auf die Möbelstücke zu haben und sich nicht davon trennen zu müssen. Sollte durch eine kleinere Wohnung, z.B. das Bürozimmer wegfallen, kann man auch einen Lagerraum mieten für Büromöbel.
Das Auto verkaufen
Wer kurzfristig viel Geld sparen möchte, für den kann es durchaus sinnvoll sein, sich vom PKW zu trennen. Viele scheuen sich vor diesem Schritt, da sie eine erhebliche Einschränkung im Alltag befürchten. Aus finanzieller Sicht lohnt sich die Entscheidung aber gleich doppelt.
Einerseits spült der Verkauf des Autos etwas Geld in die Kasse. Wichtig ist, alle Tipps zu beachten, mit denen ein möglichst guter Preis beim Verkauf des Autos erzielt werden kann. Zum anderen ist es wichtig, sich der laufenden Einsparungen bewusst zu sein, welche dieser Schritt mit sich bringt. Denn die Kosten für Benzin, Versicherung, Reparaturen und Steuern entfallen in den kommenden Monaten komplett. Je nach dem, um welches Modell es sich handelt, entsteht daraus eine Ersparnis von etwa 300 Euro pro Monat. So steht wiederum genug Geld zur Verfügung, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für eine angemessene Alternative zu sorgen, um von A nach B zu kommen.
Laufende Verträge prüfen
Je höher die monatlichen Fixkosten sind, denen wir uns aussetzen, desto weniger Geld können wir sparen. Ein zusätzliches Problem kommt daher, dass wir unsere fixen Ausgaben kaum mehr auf die Probe zu stellen scheinen. Wer sich jedoch etwas Zeit nimmt, um jede Abbuchung des Monats kritisch zu beleuchten, der wird gewiss einige Punkte finden, die gestrichen werden können. Unnötig teure Verträge lassen sich oft binnen weniger Minuten kündigen. Je mehr davon vorhanden sind, desto größer ist die Summe, die auf diese Weise jeden Monat aufs Neue angespart werden kann.
Zusätzliche Einnahmequelle erschließen
Wer seinen Sparkurs weiter beschleunigen will, nimmt am besten die Seite der Einnahmen in den Blick. Ein zusätzlicher Nebenjob bietet die Chance, das Einkommen deutlich zu vergrößern. Wer dafür einen Tag in der Woche aufbringen kann, hat schnell ca. 500 Euro mer pro Monat zur freien Verfügung. Hinzu kommt die steuerliche Vergünstigung dieser Nebenjobs.