Online-Dating im Inkognito-Modus

-

Online-Dating wird jedes Jahr immer beliebter. Hier kannst du leicht interessante Gesprächspartner, neue Freunde oder sogar deine Liebe finden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht jede Person bereit ist, sich und ihr Profil den Nutzern einer Dating-Seite oder -App zu zeigen. Manche Menschen wollen nicht, dass ihre Freunde und Familie wissen, dass sie bei einer Singlebörse angemeldet sind. Manche Menschen ziehen es vor, keine „Spuren“ ihrer Anwesenheit auf den Seiten anderer Nutzer zu hinterlassen, um keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Andere haben ihre eigenen, ganz anderen Motive. Tatsache ist jedoch, dass viele Menschen wirklich Wert auf Anonymität und Vertraulichkeit legen.

Gleichzeitig bieten nicht alle klassischen Dating-Seiten und -Apps ihren Nutzern die Möglichkeit, ihre Funktionen im Inkognito-Modus zu nutzen. Zudem verhalten sich einige Dienste genau umgekehrt — sie benachrichtigen andere User, dass du ihre Seite besucht hast, und animieren sie so zum Kennenlernen. Das gefällt aber nicht jedem. Zum Glück gibt es auch unter den Dating-Diensten Ausnahmen.

Tinder lässt dich die Profile anderer Nutzer im Inkognito-Modus sehen

Anfang 2023 kündigte das Tinder-Entwicklungsteam die Möglichkeit an, den Inkognito-Modus zu nutzen, wenn du dir die Profile anderer Nutzer ansiehst. Zusätzlich gibt es die Funktion „Profil blockieren“, mit der du Nutzerkonten aus der Liste der Empfehlungen entfernen kannst. Zuvor gab es bereits eine ähnliche Funktion — „Kontakte blockieren“, aber jetzt wird sie erweitert.

Wir sind aber trotzdem an dem Inkognito-Modus interessiert.

Hier gibt es eine nicht sehr angenehme Nuance. Um die Profile anderer Leute anonym zu sehen, musst du auf jeden Fall für ein Tinder Plus-, Gold- oder Platin-Abonnement bezahlen. Ansonsten kannst du den Inkognito-Modus nicht nutzen. Das bedeutet ziemlich große Einschränkungen. Vor allem für die Nutzer, die im Prinzip keinen Premium-Account brauchen, aber gezwungen sind, dafür zu bezahlen, nur um den Inkognito-Modus zu nutzen.

Der Zweck dieser Funktion ist es, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Nutzer auf der Seite zu erhöhen. Schließlich willst du nicht immer, dass dein Profil für jeden zugänglich ist, besonders wenn du eine Berühmtheit bist, in einem bestimmten Bereich arbeitest oder einfach nicht im Internet sichtbar sein willst. Zudem kannst du unerwünschte Nachrichten oder Spam von Fremden vermeiden.

Natürlich ist die Motivation von Tinder ganz offensichtlich – neue Wege zu finden, um die Anwendung zu monetarisieren und mehr Geld einzunehmen. Ob du bereit bist, für die Möglichkeit zu zahlen, inkognito zu bleiben oder nicht, ist eine individuelle Frage.

Bei alledem ist es wichtig, daran zu denken, dass der Inkognito-Modus dir beim Online-Dating keine absolute Sicherheit garantiert. Wenn du sicherer kommunizieren und deine Gesprächspartner vor einem echten Treffen besser kennenlernen und sicher sein willst, dass du keinen Fehler gemacht hast, empfehlen wir dir, im Videochat zu kommunizieren. Darüber sprechen wir als Nächstes!

Wie Online-Videochat das Online Dating sicherer macht und welchen Dienst du für dich wählen solltest

Ein Online Videochat ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzugehen, dass du mit einer echten Person sprichst. Während eines Videoanrufs kannst du das Aussehen der anderen Person sehen, ihre Stimme hören und ihr Verhalten beurteilen. So kannst du dir ein besseres Bild von der Person machen und entscheiden, ob du weiter mit ihr kommunizieren möchtest.

Schauen wir uns ein paar beliebte Videochats an:

  • Azar — ein Online-Videochat, in dem du nicht nur mit interessanten Menschen unter vier Augen kommunizieren, sondern auch Videostreams für ein großes Publikum durchführen und sogar Spenden sammeln kannst. Darüber hinaus kannst du hier die Profile anderer Teilnehmer ansehen und sie zu deiner Freundesliste hinzufügen, um sie in Zukunft nicht zu verlieren.
  • Bazoocam — ein weiterer beliebter Videochat, obwohl er in mancher Hinsicht ziemlich veraltet ist. Es gibt keine flexiblen Einstellungen für die Suche nach Gesprächspartnern anhand verschiedener Parameter, allerdings gibt es Online-Minispiele, die die Kommunikation abwechslungsreicher und unterhaltsamer machen. Es gibt auch eine eigene 18+ Videostreaming-Plattform.
  • CooMeet — ein funktionaler Live Video Chat mit einem fehlerfreien Geschlechtsfilter, flexiblen Einstellungen für die Suche nach Chatpartnern, praktischen mobilen Apps, einem integrierten Nachrichtenübersetzer, hochwertiger Moderation und Supportservice. Wenn du an einem ernsthaften Date mit dem anderen Geschlecht interessiert bist, ist CooMeet genau das Richtige für dich.
  • Chatous — ein recht interessanter Videochat mit einer Reihe interessanter Funktionen. Zum Beispiel kannst du hier nicht nur chatten, sondern auch Mediendateien austauschen, selbstlöschende Nachrichten verschicken und mit entsprechenden Hashtags nach Menschen mit ähnlichen Interessen suchen. Manchmal erweist sich das als ziemlich nützlich.
  • Shagle — ein einfacher Video-Chat mit einem Geschlechtsfilter, um neue Leute kennenzulernen. Die Entwickler legen den Schwerpunkt auf Anonymität und Vertraulichkeit, was schon mehrfach gesagt wurde. Hier kannst du deinen Lieblingsnutzern auch virtuelle Geschenke machen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

Doch wie viel besser sind Videochats im Hinblick auf Sicherheit, Privatsphäre und Anonymität als herkömmliche Partnervermittlungen? Versuchen wir, diese Frage zu beantworten.

Hier sind einige der Möglichkeiten, wie der Online-Videochat das Online-Dating sicherer macht:

  • Hilft, Betrüger zu identifizieren. Betrüger verwenden oft gefälschte Fotos und Informationen in ihren Profilen. Bei einem Videoanruf kannst du sofort sehen, dass die Person nicht die ist, die sie vorgibt zu sein.
  • Verhindert, dass du gefährliche Menschen triffst. Manche Menschen nutzen Online-Dating, um Opfer für ihre Straftaten zu finden. Wenn du mit einer Person per Video sprichst, kannst du ihr Verhalten beurteilen und verstehen, ob sie eine Gefahr für dich darstellt.
  • Schafft ein Gefühl des Vertrauens. Wenn du mit einer Person per Video kommunizierst, wird es dir leichter fallen, ihr zu vertrauen. Das ist besonders wichtig, wenn du vorhast, sie persönlich zu treffen.

Bei all dem müssen die Nutzer klar verstehen, dass ihre Sicherheit im Internet in erster Linie ihre eigene Angelegenheit ist. Keine Algorithmen oder Moderation können dich zu 100 % vor Angreifern, Bösewichten oder normalen Internet-Trollen schützen. Auch der Inkognito-Modus ist in dieser Hinsicht kein Allheilmittel, denn du kannst selbst mit dem Betrüger in Kontakt treten, dich mit ihm verabreden und in eine Falle tappen. Sei also vorsichtig und bleibe wachsam!

Zusammenfassung

Der Inkognito-Modus in Tinder ist eine wirklich tolle Initiative, der wahrscheinlich bald auch andere beliebte Dating-Dienste folgen werden. Die Frage ist nur, unter welchen Bedingungen eine solche Möglichkeit angeboten wird. Denn nicht alle Nutzer sind bereit, dauerhaft für einen Premium-Zugang zu zahlen, um die Profile anderer Leute anonym anzusehen.

Es ist wahrscheinlich, dass wir sehr bald viele interessante Innovationen in dieser Richtung sehen werden. Wir empfehlen dir, die Updates auf den Websites der beliebten Dating-Plattformen zu verfolgen, um keine Neuigkeiten und neuen Funktionen zu verpassen. Wir wiederum werden versuchen, dich rechtzeitig darüber zu informieren.

spot_img
spot_img