Memmingen | „UFFRUR! … on the road“ – Einzigartiges Open-Air-Event am 11. Juli 2025 ab 16 Uhr auf dem Marktplatz

-

Vorhang auf für ein einzigartiges Open-Air-Event, das Geschichte neu erzählt. Am 11. Juli 2025 um 16 Uhr bringt »UFFRUR!…on the road« die Ereignisse des Bauernkriegs von 1524/ 25 auf die Bühne auf dem Memminger Marktplatz. Dabei verschmelzen performative, musikalische und multimediale Elemente zu einer mitreißenden Erzählung in einer bildstarken Theaterwelt. Mit eindrucksvollen Bildern, eindringlichen Klängen, packenden Texten, authentischen Gerüchen und Geschmackserlebnissen wird die Geschichte für das Publikum auf allen Ebenen erfahrbar. Modern, bildgewaltig und mitreißend. Freuen Sie sich auf eine Erlebniswelt mit echtem Jahrmarktflair, ein Theaterstück voller Spannung, auf Live-Musik, Walking-Acts, Spiele und mehr! In der Erlebniswelt warten kulinarische Genüsse auf Sie.

Das Theaterspektakel zeigt die Ereignisse und die Beweggründe der Menschen von damals eingängig und unterhaltsam, ohne dabei den ernsten Hintergrund der historischen Geschehnisse aus den Augen zu verlieren. Die Besucher:innen sollen mitgenommen werden in das Lebensgefühl des „Uffrurs“ – wie vor 500 Jahren der Aufstand breiter Bevölkerungsteile in den Gerichtsakten benannt wurde.

Was geschah 1525? Was bewegte die Menschen zur großen „Uffrur“ – und was wäre geschehen, wenn der größte Aufstand jener Zeit nicht blutig niedergeschlagen worden wäre? Das Stück lädt dazu ein, darüber nachzudenken und sich darüber auszutauschen. Die Figur des Narren leitet als Zeremonienmeister und Reiseführer durch die zehn Akte der Geschichte. In einer emotionalen Zeitreise führt er das Publikum mitten hinein in die ungerechte und fremde Welt des 16. Jahrhunderts – und lässt es die Spannungen und den Schrecken des Bauernkriegs, aber auch die Hoffnung und Begeisterung des Widerstands hautnah erleben. Neben der Perspektive von Adel und Kirche zeigt die Darstellung auch die des sogenannten „gemeinen Mannes“ – wie die Bevölkerung damals bezeichnet wurde.

Die Roadshow verbindet performative, musikalische und mediale Ausdrucksformen miteinander und geht inhaltlich auf die historische Situation von 1524/ 25 sowohl im Allgemeinen wie auch spezifisch auf den jeweiligen Ort ein. Gleichzeitig werden partizipative Elemente, die im Vorfeld in der Stadtgesellschaft erarbeitet werden, in das Kulturprogramm einbezogen. Durch eine kleine Tafelausstellung und ein Begleitprogramm, das die Interessen von Familien und lokalen Gemeinschaften in der Stadt berücksichtigt, wird der Tag spannend gestaltet und das Thema „Bauernkrieg“, auf verständliche Weise vermittelt.

Musikalische Akzente bietet ein besonderes Konzertprogramm am Abend:

17:00 – 17:45 Uhr „KÄHL“: bluesiger Folk Rock mit Allgäuer Mundart 

Natürlich, da gibt es zum einen die Bedeutung „geizig, knickrig“ und zum anderen „schrill“, „ungezogen“. Bei letzterer kommen wir der Band KÄHL schon etwas näher. Ein Stück weit „unangepaßt“ wollen wir schon sein, im Sinne von „nicht Mainstream“. Aber das Wort hat noch andere, schillernde Facetten, die die Band widerspiegeln: Wir sind bunt und bieten eine sehr abwechslungsreiche Palette verschiedenster Stilrichtungen von Balladen, Folk, Rock, Blues bis Country und Latin…

18:00 – 18:45 Uhr „Beinhausmusik“: mittelalterliche Sackpfeifenmusik vom Feinsten

Die Band Beinhausmusik aus Sonthofen ist eine außergewöhnliche Formation, die sich der mittelalterlichen Sackpfeifenmusik verschrieben hat. Ihr Repertoire umfasst kräftige Markt-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, gespielt auf einer Vielzahl von Dudelsäcken, begleitet von Trommeln, Saiteninstrumenten und Gesang. Mit dem Motto „Sag ja, sag nein, getanzt muss sein“ laden sie das Publikum zu einem musikalischen Erlebnis ein, das sowohl historisch als auch lebendig ist.

20:30 – 22:30 Uhr „Rootsman Fyah“: das Konzerthighlight mit Reggae-Feeling

Zu wenig Klischee für den Pop-Produzenten, zu schön für den Jazzpolizisten und zu laut für den Klassik-Mäzen – Willkommen bei Rootsman Fyah! Inspiriert durch die verschiedensten musikalischen Einflüsse und Vorlieben innerhalb der Band, erschaffen die Musiker von Rootsman Fyah einen Sound, welcher so vielfältig ist wie das Leben selbst: charmant leise und brachial laut, wohltuend melodiös und kreischend schrill, schwebend und dynamisch – alles verfeinert mit einer ordentlichen Portion Reggae-Feeling.

Der Eintritt ist frei. Mehr Infos zum Event gibt es unter www.stadt-der-freiheitsrechte.de/uffrur

Das Programm in Memmingen wird unterstützt von: Alois-Goldhofer Stiftung, Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH, VR-Bank Memmingen eG und PFEIFER Holding GmbH & Co. KG

Von Mai bis Oktober 2025 wird die Geschichte des Bauernkriegs in modernem Kleid lebendig – spannend, unterhaltsam und mit allen Sinnen. Begleitend zur Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried bringt die mobile Theater-Roadshow „UFFRUR! … on the road“ die Ereignisse von 1524/ 25 an 17 Schauplätze im Südwesten Deutschlands. In einer bildstarken Theaterwelt verschmelzen performative, musikalische und multimediale Elemente zu einer mitreißenden Erzählung. Mit eindrucksvollen Bildern, eindringlichen Klängen, packenden Texten, authentischen Gerüchen und Geschmackserlebnissen wird die Geschichte für das Publikum auf allen Ebenen erfahrbar. 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, die Baden-Württemberg Stiftung sowie die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg. 

spot_img