UPDATE / KORREKTUR | Die Sichtung war nicht am Mittwoch, sondern bereits am Ostersonntag in Buxheim. Die Frau, die das Tier gesehen und fotografiert hat, hat sich bei der Redaktion gemeldet.
Der Wolf ist weiterhin im Illertal unterwegs. Tier- und Schafshalter sind entsprechend informiert, ebenso die Jägerschaft. Aus diesem Kreis wurde versichert, dass keiner dem Wolf böses will.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24.04.2025, wurde der sogenannte „Illertaler-Wolf“ erneut gesichtet – diesmal im Bereich der Gemeinde Buxheim. Die Sichtung konnte dokumentiert werden, was die bisherigen Hinweise auf das Tier weiter bestätigt.
Bereits am Dienstagabend war der junge Wolf im nahegelegenen Berkheim beobachtet worden. Experten gehen davon aus, dass es sich um ein einzelnes, vermutlich junges Tier handelt, das derzeit auf Reviersuche ist. Die Illerauen bieten dem Wildtier mit ihrer natürlichen Struktur und der dichten Vegetation einen idealen Lebensraum.
Trotz der zunehmenden Nähe zu menschlichen Siedlungen besteht nach Angaben von Fachleuten keine akute Gefahr: „Wölfe sind in der Regel sehr scheu und meiden den direkten Kontakt zum Menschen“, heißt es vonseiten der zuständigen Behörden.
Dennoch wird zu umsichtigem Verhalten geraten. Hundehalterinnen und -halter sollten ihre Tiere in den betroffenen Gebieten unbedingt anleinen, um Begegnungen mit dem Wildtier zu vermeiden. Auch Katzenbesitzer werden gebeten, ihre Tiere nachts im Haus zu halten.
Die zuständigen Naturschutzstellen beobachten die Entwicklung aufmerksam und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung, sollten weitere Sichtungen erfolgen. Die Beobachtung des Wolfs wird wissenschaftlich begleitet, um Rückschlüsse auf sein Verhalten und seine Wanderungsbewegungen ziehen zu können.
Berkheim – Illertal | Wolf wohl auf Durchreise – Autofahrer begegnet Wolf auf freier Flur