Memmingen – Stattgarten – Die Alternative zum Garten

-

Foto: Stadt Memmingen - Eva Häfele
Foto: Stadt Memmingen – Eva Häfele

Nach Obstbäumen und Beerensträuchern pflanzen Bürger jetzt auf öffentlichen Grünflächen Gemüse an

Stattgarten ist die Alternative zum Garten: Für Bürger, die kein eigenes Stückchen Grün besitzen, stellt die Stadt Memmingen öffentliche Flächen zur Bepflanzung zur Verfügung. Nachdem Bürger vor wenigen Wochen mit Unterstützung des Memminger Rathauschefs Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt hatten, sind nun Interessierte dazu aufgerufen, bei einer zweiten Aktion Gemüse und Kräuter anzubauen.

„Über ein Dutzend Interessierte haben sich bereits bei uns gemeldet, die sich engagieren und den öffentlichen Raum nutzen wollen“, freut sich der städtische Wirtschaftsförderer Michael Haider. Er hat sich die Pflanzaktion für Memmingen ausgedacht und mit der Lokalen Agenda 21, der Stadt Memmingen und dem städtischen Naturschutzreferenten Hans Martin Steiger in die Tat umgesetzt.

„Eines unserer Ziele ist, dass das Wohnen in der Altstadt weiter an Reiz gewinnt“, betont Haider. „Wenn sich in unmittelbarer Umgebung nutzbare und attraktive Grünflächen befinden, ist die Altstadt beispielsweise auch für junge Familien mit Kindern eine interessante Option.“

Eine erste Pflanzaktion fand an der Hohen Wacht statt

Nachdem bei einer ersten Pflanzaktion an der Hohen Wacht vor wenigen Wochen Bürger mit dreckverschmierten Händen Beerensträucher und junge Obstbäume in die Erde pflanzten, soll jetzt bei einer zweiten Aktion der Grünhang beim Karstadt am Königsgraben bepflanzt werden.

Karte - Stadt Memmingen
Karte – Stadt Memmingen – hier soll gepflanzt werden
spot_img