Meiser fordert die Regierung auf, zu prüfen, „ob auch in Deutschland eine mit Österreich vergleichbare Regelung geschaffen und die Corona-bedingte außerordentliche Wirtschaftshilfe an ein Kündigungsverbot geknüpft werden kann“. Er könne keinen Grund erkennen, „warum wir hier hinter unseren österreichischen Nachbarn zurückstehen sollten“. In der derzeitigen Regelung sieht er die Gefahr eines „unerwünschten Nebeneffekts“: Weil das Kurzarbeitergeld auf die Unterstützungshilfe angerechnet wird, könnten Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, am Ende schlechter gestellt sein als die, die ihre Mitarbeiter entlassen.
Foto: Flughafenarbeiter, über dts Nachrichtenagentur