Landratsamt Günzburg | 31.01.2012 | 12-0244
29 engagierte Damen und Herren haben an einer umfangreichen Schulung teilgenommen und dürfen jetzt zur Entlastung pflegender Angehöriger im häuslichen Bereich eingesetzt werden. Sie kümmern sich stundenweise um pflegebedürftige Menschen, wenn Angehörige verhindert sind oder Zeit für sich brauchen. Sie erhielten jetzt aus der Hand von Regina Schütz und Silvia Schreiner-Metzele von der Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg ihr Zertifikat.
Die Schulung zusätzlicher Mitarbeiterinnen im Helferinnenkreis war notwendig geworden, weil immer mehr pflegende Angehörige die Möglichkeit der stundenweisen Entlastung in Anspruch nehmen. Die meisten „neuen“ Helfer und Helferinnen brachten persönliche Erfahrungen aus den Bereichen Pflege und Betreuung mit. In einer Schulung, die sich insgesamt über drei Wochenenden erstreckte, wurden sie nun auf ihre verantwortungsvolle und wichtige Tätigkeit vorbereitet. Gerhard Wagner, Geschäftsführer des Landesverbandes der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, vermittelte grundlegende Kenntnisse zu den Themen Pflegeversicherung, Betreuungsrecht und Ehrenamt sowie zum Umgang mit verwirrten Menschen. Renate Schmid, Leiterin der Senionenfachstelle, bedankte sich im Namen des Landkreises Günzburg bei allen Schulungsteilnehmern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Helferinnenkreis. Regina Schütz und Silvia Schreiner-Metzele, die in der Angehörigenfachstelle den Einsatz der Helferinnen vermitteln und fachlich begleiten, überreichten die Urkunden und als kleine Anerkennung eine Rose.
Einige der Helfer und Helferinnen sind mittlerweile bereits bei einer Familie tätig, um sich dort für ein paar Stunden in der Woche um ein hilfe-oder pflegebedürftiges Familienmitglied zu kümmern. Spaziergänge, Ausflüge im Rollstuhl, gemeinsam Kaffee trinken oder auch einfach mal von vergangenen Tagen erzählen – für all dies bringt der Helfer und die Helferin bei ihren Besuchen Zeit mit. Zeit, die der Angehörige seinerseits beruhigt für persönliche Interessen oder zur Wahrnehmung von Terminen nutzen kann – weiß er doch seinen Angehörigen in seiner Abwesenheit bestens betreut.
Info:
Pflegende Angehörige, die eine stundenweise Entlastung oder nähere Informationen hierzu wünschen, wenden sich an die Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg.
Ansprechpartnerinnen:
Regina Schütz, Tel.-Nr. 08221/95-224 (südlicher Landkreis Günzburg)
Silvia Schreiner-Metzele, Tel.-Nr. 08221/95-210 (nördlicher Landkreis Günzburg)