Der Sozialdemokrat betonte, die Einführung der Grundrente sei „ein sozialpolitischer Meilenstein und eine Frage der Leistungsgerechtigkeit“. Menschen, die lange gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt hätten, müssen im Alter eine bessere Rente bekommen. „Davon profitieren 1,3 Millionen Menschen, vor allem Frauen, die immer gearbeitet haben aber viel zu niedrige Löhne hatten“, sagte der Minister den Funke-Blättern. Das Gesetz zur Grundrente sei so gestaltet, dass kein Rentner sich „mit Anträgen herumschlagen oder Behörden kontaktieren“ müsse. „Alles wird ganz automatisch erfolgen“, sagte Heil. Voraussetzung für einen Anspruch auf Grundrente sind mindestens 33 Jahre Pflichtbeitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung. Zudem findet eine Einkommensprüfung statt. Die Grundrente soll schätzungsweise 1,3 bis 1,6 Milliarden Euro im Jahr kosten und über Steuern finanziert werden.
Foto: Senioren in einer Fußgängerzone, über dts Nachrichtenagentur