Die Mitgliedstaaten legen dabei unter anderem Details zum Klima- und Umweltschutz fest. Laut dem Zeitplan des Bundeslandwirtschaftsministeriums sollen schon im Januar „politische Grundentscheidungen zur nationalen GAP-Umsetzung“ fallen. Kritiker fürchten, in der Eile könnten Einwände untergehen, außerdem verhandelten die EU-Institutionen selbst noch. Man müsse zudem die Umweltministerkonferenz und das Ergebnis der Zukunftskommission Landwirtschaft abwarten, eines Expertengremiums, das für die Bundesregierung Empfehlungen erarbeiten soll. „Wenn wir jetzt in einem Vorgriff die GAP und damit für viele Jahre die Grundstruktur der Landwirtschaft festlegen würden, wäre die Zukunftskommission sinnlos“, so Günther.
Foto: Bauer mit Traktor, über dts Nachrichtenagentur