Mai 1955: Zwei Schubkarren, ein paar Schaufeln und eine Spitzhacke – mehr brauchte es nicht, um den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu legen. Im Gasthaus „Schwarzer Ochsen“ in der Ulmer Straße gründete sich damals der Ortsverband Memmingen des Technischen Hilfswerks (THW). Heute, 70 Jahre später, ist aus dem kleinen Anfang ein leistungsstarker und hochmoderner Stützpunkt für Zivil- und Katastrophenschutz geworden.
Von Anfang an war das Engagement der Helferinnen und Helfer ehrenamtlich – und ist es bis heute geblieben. Im Lauf der Jahrzehnte haben die Memminger THW-Kräfte unzählige Einsätze gemeistert – regional, national und international. Besonders die vergangenen zehn Jahre prägten das Einsatzbild wie nie zuvor: die Erstunterbringung Geflüchteter, schwere Unwetter mit Starkregen, Schneekatastrophen, die Corona-Krisenlogistik sowie zuletzt die Explosion im Memminger Kalker Feld sind nur einige Beispiele.
Der Ortsverband Memmingen ist heute mit mehreren spezialisierten Fachgruppen hervorragend aufgestellt – und ein unverzichtbarer Bestandteil des Hilfeleistungssystems in Memmingen, dem Unterallgäu und darüber hinaus.
Ausstellung am 24. Mai: THW zum Anfassen und Mitmachen
Anlässlich des Jubiläums lädt das THW Memmingen am 24. Mai, ab 9 Uhr, zu einer großen Ausstellung in die Memminger Innenstadt ein. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, die Arbeit des THW hautnah zu erleben, Einsatzfahrzeuge zu bestaunen und moderne Technik im Einsatz zu sehen.
An drei Standorten werden unterschiedliche Schwerpunkte präsentiert:
-
Schrannenplatz: Fachgruppen für Bergung, Räumen und schwere Bergung
-
Theaterplatz: Jugendgruppe sowie Logistik und Verpflegung
-
Weinmarkt: Ortungstechnik und unbemannte Luftfahrt
Vorführungen, Mitmachaktionen und persönliche Gespräche mit den engagierten Ehrenamtlichen bieten spannende Einblicke in die Welt des THW – von klassischer Rettungstechnik bis hin zu High-Tech-Drohnen.
Mitmachen? Jederzeit möglich!
Vielleicht packt den einen oder anderen Besucher der Leistungsschau auch die Lust, selbst Teil des Teams zu werden. Denn beim THW Memmingen ist immer Platz für neues ehrenamtliches Engagement – ob jung oder alt, mit handwerklichem Geschick oder technischem Interesse. Wer helfen will, ist herzlich willkommen.