UPDATE, 15.06.2025 | Laut EnBW kam es zur einer Störung im Mittelspannungsnetz, mit dem der Bereich Laupheim im Lkrs. Biberach/Riss versorgt wird. Durch technisches Umlegen der Versorgungswege konnte innerhalb 90 Minuten die Stromversorgung Stück für Stück wieder hergestellt werden. Ursächlich dürfete ein Kurzschluss im Umspannwerk der EnBW in Achstetten gewesen sein, das teilt die Integrierte Leitstelle Biberach/Riss auf Anfrage mit.
Ein großflächiger Stromausfall hat am Samstagmorgen, 14. Juni 2025, weite Teile der Region rund um Laupheim für etwa anderthalb Stunden in den Ausnahmezustand versetzt. Gegen 10 Uhr fiel plötzlich der Strom aus – betroffen waren nicht nur Haushalte, sondern auch Einkaufsmärkte, Tankstellen und der Straßenverkehr.
In der Innenstadt saßen Mitarbeitende vor ihren Geschäften – kassieren war nicht mehr möglich, die Technik stand still. Auch an den Tankstellen ging nichts mehr, Schranken blieben geschlossen. Die Ampeln an zentralen Kreuzungen fielen ebenfalls aus, was den Verkehr zusätzlich erschwerte. Aufzüge blieben stecken, Schranken an Parkhäusern blieben geschlossen und die Kassenautomaten funktionierten ebenso nicht mehr. Geldautomaten stellten ihren Betrieb ein, und zahlreiche Brandmeldeanlagen (BMA) und ein Einbruchalarmanlagen gaben Alarm.
Die Feuerwehr Laupheim richtete kurz nach Stromausfall einen Führungsstab im Feuerwehrhaus ein und koordinierte von dort aus die Einsätze. Das Feuerwehrhaus selbst wurde über ein Notstromagaregat versorgt.
Schnell machten Gerüchte die Runde – manche sprachen sogar scherzhaft von einer politischen Ursache, so Helen Belz von der Schwäbischen Zeitung. Tatsächlich ist bislang noch unklar, was den großflächigen Stromausfall ausgelöst hat. Auf der Website des Netzbetreibers Netze BW hieß es lediglich knapp: „Störung bekannt, wir arbeiten bereits an der Behebung.“
Betroffen waren laut Netze BW neben Laupheim auch die umliegenden Gemeinden Schemmerhofen, Schwendi, Mietingen, Achstetten und Burgrieden. Gegen 11.30 Uhr war die Versorgung mit Strom wieder weitgehend hergestellt – allerdings scheint der Mobilfunk noch nicht überall zu funktionieren. Möglicherweise ist auch ein Sendemast von der Störung betroffen.
Die Ursache des Ausfalls bleibt weiterhin Gegenstand der Untersuchung. In der Bevölkerung bleibt die Hoffnung, dass sich ein solcher Vorfall nicht so schnell wiederholt – vor allem nicht während der heißen Phase der Heimatfest-Vorbereitungen.