In der Gemeinde Unteregg im Unterallgäu wurden drei Schafe sowie ein Reh tot aufgefunden. Die Umstände der Tode deuten auf einen Angriff durch ein größeres Raubtier hin. Noch ist unklar, ob ein Wolf oder eben auch ein anderes Tier für die Risse verantwortlich ist. Hinweise über Wolfssichtungen aus diesem Bereich liegen der Redaktion nicht vor, ebenso auch nicht bei der Polizei.
Ein Tierhalter wandte sich Donnerstag, 22.05.2025, an die Polizei, nachdem er seine drei Schafe auf einer Weide bei Unteregg tot auffand. Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, fanden die Beamten unweit des Ortes auch ein verendetes Reh. Die Tiere wurden fotografisch dokumentiert, das Material wurde zur weiteren Bewertung an das zuständige Landratsamt sowie an das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) übermittelt.
Nach Angaben der Polizei gibt es derzeit keine Hinweise auf menschliches Einwirken. Die Spurenlage lasse auf einen „großen Beutegreifer“ schließen, so der Polizeisprecher. Der betroffene Tierhalter äußerte gegenüber den Beamten den Verdacht, dass es sich um einen Wolfsangriff handelt.
Ob tatsächlich ein Wolf für die Risse verantwortlich ist, muss nun eine genetische Analyse klären. Diese wird vom Landesamt für Umwelt (LfU) durchgeführt. Mit einem Ergebnis ist laut Behörde frühestens in rund zehn Tagen zu rechnen.
Der aktuelle Vorfall erinnert an einen ähnlichen Fall im nahegelegenen Ostallgäu. Dort war etwa eine Woche zuvor in Rieden-Zellerberg bei Kaufbeuren ebenfalls ein Schaf getötet worden. Auch in diesem Fall geht die Polizei von einem Angriff durch ein großes Tier aus.