Am Freitag, 10.05.2025, führte die Kontrollgruppe Poser/Tuner des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West gemeinsam mit der Kontrollgruppe Motorrad und der Verkehrspolizeiinspektion Kempten Schwerpunktkontrollen im Bereich der Polizeiinspektion Kempten durch. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf das Fahrverhalten der Fahrzeugführer zum Abgas-und Lärmverhalten und auf modifizierte Fahrzeuge gelegt.
In den frühen Abendstunden wurden mehrere Fahrzeugführer angehalten, welche aufgrund des Fahrverhaltens unnötig Lärm und Abgase verursachten. Des Weiteren wurden bei einem BMW-Fahrer unzulässige Umbauten im Bereich der Ansaugung, des Partikelfilters und der Abgasanlage festgestellt. Das Fahrzeug des 29-Jährigen wurde zur Vorführung bei einem Sachverständigen sichergestellt. Ein 18-jähriger Kemptener wurde mit seinem Sportwagen von einem zivilen Motorrad im Innenstadtbereich beobachtet, wie er mehrmals stark beschleunigte und ruckartig das Gaspedal losließ, um knallartige Geräusche zu provozieren. Mit der nachträglich eingebauten Abgasanlage konnte der Fahrzeugführer dabei Werte von etwa 100 Dezibel erreichen. Bei der anschließenden Kontrolle wurden zudem mehrere Unstimmigkeiten festgestellt, woraufhin das Fahrzeug sichergestellt wurde. Auch dieses Fahrzeug wird von einem Gutachter auf technische Umbauten überprüft. Bei einem weiteren Verkehrsteilnehmer wurden unzulässige LED-Birnen im Hauptscheinwerfer festgestellt, welche noch vor Ort wieder ausgebaut werden mussten. Die nachträglich verbauten LED-Birnen besaßen keine Zulassung. Auch diesen Pkw-Fahrer erwartetet eine Bußgeldanzeige gemäß der StVZO.
Zur späteren Abendstunde wurde die zivile Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten auf einen 21-jährigen Pkw-Fahrer aufmerksam, welcher die Stephanstraße in Kempten in Richtung B12 mit überhöhter Geschwindigkeit verließ. Nach kurzer Zeit stellte die Streife fest, dass der junge Kemptener Fahrzeugführer weiterhin seine Geschwindigkeit erhöhte. Dabei fuhr ihm die Streife mit etwa 200 km/h hinterher. Nach der Anhaltung wurde ihm erklärt, dass der mit einem Bußgeld im unteren vierstelligen Bereich, zwei Punkte in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot zu rechnen hat.