Beamte der Lindauer Bundespolizei kontrollierten Sonntagnacht, 30.03.2025, gegen 22.30 Uhr, den 30-jährigen Fahrer eines Pkw. Bei der Überprüfung seiner Fahrerlaubnis stellten die Beamten fest, dass diese in Deutschland nicht gültig war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle erkannten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest bestätigten den Verdacht auf den Konsum von Kokain und Cannabis. Die weitere Sachbearbeitung übernahmen die Beamten der Lindauer Polizeiinspektion. Bei dem 30-Jährigen wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt. Gegen ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetzt mit einem einmonatigen Fahrerverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro eingeleitet. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten konnte er als Beifahrer die Heimreise in die Schweiz antreten.
Bereits am Sonntagnachmittag, gegen 13.50 Uhr, kontrollierten auch Beamte der Lindauer Bundespolizei auf der A96 im Bereich Weißensberg den 43-jährigen Fahrer eines Pkw. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich auch Hinweise auf den Konsum von Cannabis. Ein Drogenschnelltest bestätigte diesen Verdacht. Auch hier übernahm die Polizeiinspektion Lindau die weitere Sachbearbeitung. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte seinen Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen den 43-Jährigen leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetzt ein.