Dramatische Rettungsaktion am späten Montagnachmittag, 17.03.2025 in Thalhofen, Lkrs. ostallgäu. Gegen 17:34 Uhr wurde die Feuerwehr Marktoberdorf alarmiert, nachdem eine Gartenhütte im Elsenweg eingestürzt war. Ersten Meldungen zufolge sollten mehrere Personen unter den Trümmern begraben sein.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Zwei Personen waren unter den Trümmern eingeschlossen und konnten sich nicht selbst befreien. Die Feuerwehr Thalhofen traf als erste am Unglücksort ein und leitete umgehend die Rettungsmaßnahmen ein. Dachziegel und lose Trümmerteile wurden entfernt, um den Zugang zu den Eingeklemmten zu erleichtern.
Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch die Feuerwehr Marktoberdorf, die mit mehreren Fahrzeugen, darunter die Löschfahrzeuge 40/1 und 40/2, sowie einem Wechselladerfahrzeug (WLF) und einem Abrollbehälter für Rüstmaterial anrückte. Zeitgleich wurden alle notwendigen Gerätschaften für eine schwere technische Hilfeleistung bereitgestellt.
Die Befreiung der Verschütteten gestaltete sich herausfordernd, da schwere Dachplatten die Rettung erschwerten. Erst nachdem diese entfernt und der Dachstuhl mit Kettensägen zerkleinert worden war, konnten die beiden eingeschlossenen Personen aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Beide waren ansprechbar und wurden unmittelbar an den Rettungsdienst übergeben.
Die genaue Ursache für den Einsturz der Gartenhütte ist derzeit noch unklar, die Polizei Marktoberdorf hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um eine möglichst schnelle und sichere Rettung zu gewährleisten.
+ POLIZEIMELDUNG 18.03.2025 +
Am Montagabend führten ein 70-jähriger und ein 38-jähriger Mann Arbeiten an einer Gartenhütte in Marktoberdorf aus, als diese aus bislang unbekannten Gründen einstürzte und die zwei Arbeiter darunter verschüttete. Die Feuerwehren Marktoberdorf und Thalhofen waren mit 34 Mann vor Ort und befreiten die zwei Verletzten. Mit mittelschweren Verletzungen wurden sie in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.