KEMPTEN | Am Freitagabend, 06.12.2024, kontrollierten Beamte der Polizei Kempten einen 29-jährigen Pkw-Fahrer in Sankt-Mang bei Kempten. Da bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,5 Promille, weshalb der Mann angezeigt wurde und nun mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem Fahrverbot rechnen muss. Sein Auto musste er vor Ort stehen lassen.
KEMPTEN | Am Freitagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Kempten einen 27-jährigen Fahrzeugführer, wobei bei diesem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der Mann durfte nicht mehr weiterfahren.
WALTENHOFEN | Am späten Freitagabend kontrollierten Beamte der PolizeiinspektionKempten in Waltenhofen einen 33-jährigen Fahrzeugführer, welcher gerade in sein Auto steigen und wegfahren wollte. Der Fahrzeugführer gab in der Kontrolle an, dass er soeben mit dem Auto gefahren ist. Da die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab über zwei Promille. Kurz darauf kam ein 28-jähriger Freund hinzu und gab an, dass er anstelle des 33-Jährigen gefahren sei. Beim 28-Jährigen konnte ebenfalls einen Atemalkohol von über ein Promille festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten wurde bei beiden Männern eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde beiden Männern untersagt. Die Fahrereigenschaft wird im Nachgang geprüft. Gegen beide Beteiligte wird nun ermittelt.
KEMPTEN | In den frühen Sonntagmorgenstunden hielt die Polizei Kempten gegen 02:30 Uhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin für eine Verkehrskontrolle an. Die Beamten der Polizeiinspektion Kempten nahmen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Daher wurde bei der Frau eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Gefährliches Spiel: Wie viel Alkohol überschreitet die 0,5-Promille-Grenze?