Es rufen immer wieder vermeintliche Polizeibeamte vorwiegend bei lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern an und versuchen, mit der Masche des Schockanrufs die Angerufenen um Bargeld oder Wertsachen zu betrügen.
So auch am Dienstagmittag, 03.12.2024, gegen 15:00 Uhr, in Nonnenhorn am Bodensee. Eine 81-jährige Rentnerin wurde zuerst von der angeblichen Tochter angerufen, diese teilte mit, einen schweren Verkehrsunfall gehabt zu haben, danach wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten übergeben. Da es Probleme bei der Telefonverbindung gab, wurde das Gespräch beendet. Zu einer Geldforderung kam es nicht.
Die Polizei weist darauf hin, dass bei Anrufen durch die Polizei niemals Geld oder Wertgegenstände gefordert werden. Es wird auch nicht nach Vermögen oder Kontoständen auf Bankkonten gefragt. In solchen Fällen rät die Polizei, das Gespräch sofort zu beenden und keine weiteren Angaben zu Vermögensverhältnissen zu machen und die richtige Polizei zu verständigen.