Landkreis Unterallgäu | Blackout – Was tun bei einem großflächigen Stromausfall?

-

Blackout – Was tun bei einem großflächigen Stromausfall?

Blackout: Was ist das und wie können Sie sich vorbereiten?

Ein Blackout – der großflächige und langanhaltende Ausfall der Stromversorgung – ist ein Szenario, das aufgrund moderner Abhängigkeiten von Elektrizität erhebliche Auswirkungen auf das alltägliche Leben haben kann. Doch was können Sie tun, wenn der Strom ausfällt, und wo finden Sie Hilfe?


Was passiert bei einem Blackout?

Ein Blackout betrifft nicht nur Haushaltsgeräte und Beleuchtung. Auch Mobilfunknetze, Wasserpumpen, Heizungssysteme und Ampeln können ausfallen. Bereits nach wenigen Stunden wird die Versorgung mit Lebensmitteln, Treibstoff und Wasser schwierig. Doch Panik ist fehl am Platz – es gibt Wege, vorbereitet zu sein.


Die erste Hilfe bei Stromausfall: Der Notfallplan

  1. Ruhe bewahren: Vermeiden Sie Panik. Ein kurzer Stromausfall ist kein Grund zur Sorge.
  2. Informieren: Nutzen Sie batteriebetriebene Radios, um aktuelle Informationen zu erhalten. Öffentliche Rundfunkanstalten senden auch bei Blackouts.
  3. Vorräte nutzen: Greifen Sie auf Notvorräte zurück. Wasser, Konserven und trockene Lebensmittel sollten für mindestens 7-10 Tage zu Hause vorrätig sein.
  4. Hygiene sichern: Feuchttücher, Desinfektionsmittel und mobile Toiletten helfen, die Hygiene zu wahren.
  5. Medikamente: Achten Sie darauf, ausreichend notwendige Medikamente in Ihrer Hausapotheke zu haben.

Leuchttürme: Die Rettungsanker in der Dunkelheit

In vielen Städten und Gemeinden gibt es sogenannte „Leuchttürme“, Notfallanlaufstellen, die auch während eines Blackouts Hilfe bieten. Diese Einrichtungen, oft in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Feuerwehrwachen oder Gemeindezentren, sind mit Notstromaggregaten ausgestattet. Eine Liste für das Unterallgäu finden Sie unten. Dort erhalten Sie:

  • Trinkwasser und Lebensmittel
  • Informationen und medizinische Grundversorgung
  • Kommunikationsmöglichkeiten

So finden Sie Ihren Leuchtturm:

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde, welche Gebäude als Leuchttürme vorgesehen sind.
  • Viele Städte haben Pläne veröffentlicht, die im Voraus studiert werden können.
  • Batteriebetriebene Radios und Aushänge vor Ort geben Hinweise.

Langfristige Vorbereitung: Blackout-Checkliste

  • Stromunabhängige Beleuchtung: Taschenlampen, Kerzen und Campinglampen.
  • Notstromversorgung: Powerbanks oder kleine Solarpanels für wichtige Geräte.
  • Kommunikation: Ein batteriebetriebenes Radio und Ersatzbatterien.
  • Wärmequellen: Schlafsäcke und Decken für den Winter.

Gemeinschaft hilft

Ein Blackout ist nicht nur eine Herausforderung für Einzelpersonen, sondern auch für die Gemeinschaft. Helfen Sie älteren Nachbarn oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Solidarität und Zusammenhalt sind in solchen Zeiten essenziell.


Fazit

Ein Blackout kann einschneidende Veränderungen mit sich bringen, doch mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Plan können Sie sicher durch die Krise kommen. Informieren Sie sich jetzt, damit Sie im Notfall wissen, wo Ihr nächster Leuchtturm ist und wie Sie sich selbst und anderen helfen können.

Bleiben Sie informiert – bleiben Sie vorbereitet.

 

 

Die Leuchttürme im Landkreis Unterallgäu

Gemeinde Gebäude  Straße PLZ Ort
Amberg Feuerwehrgerätehaus Gewerbestraße 1 87758 Amberg
Apfeltrach Feuerwehrhaus Schulstraße 20 87742 Apeltrach
Babenhausen Rot-Kreuz-Heim Bahnhofstr. 4 87727 Babenhausen
Bad Grönenbach Schulturnhalle Kemptener Straße 7 87730 Bad Grönenbach
Bad Wörishofen Kleine Turnhalle Kaufbeurer St. 12 86825 Bad Wörishofen
Bad Wörishofen Feuerwehrhaus Schlingen Römerstr. 1 86825 Bad Wörishofen
Bad Wörishofen Feuerwehrhaus Stockheim Dorfstr. 46 86825 Bad Wörishofen
Bad Wörishofen Feuerwehrhaus Dorschhausen Farnweg 1 86825 Bad Wörishofen
Bad Wörishofen Feuerwehrhaus Kirchdorf Welfenstr. 6 86825 Bad Wörishofen
Benningen Rathaus Hauptstraße 18 87734 Benningen
Benningen Sport- und Festhalle Pius-Winter-Straße 1 87734 Benningen
Boos Dorfgemeinschaftshaus Raiffeisenplatz 2 87737 Boos
Boos Bürgerhaus Alte Schule Reichau Reichau 142 87737 Boos
Buxheim Turnhalle Auerstraße 12 87740 Buxheim
Dirlewang Feuerwehrhaus Josef-Striebel-Str. 30 87742 Dirlewang
Egg a. d. Günz Feuerwehrhaus Hauptstr. 1 87743 Egg a. d. Günz
Eppishausen Kindergarten St. Michael Kindergartenweg 7 87745 Eppishausen
Erkheim Feuerwehrhaus Sontheimer Str. 13 87746 Erkheim
Ettringen Turnhalle Schulstraße 5 86833 Ettringen
Ettringen Gasthaus Kreuz Am Bach 11 86833 Ettringen
Ettringen Dorfgemeinschaftshaus Traunried 31 86833 Ettringen
Fellheim Feuerwehrgerätehaus Ulmer Straße 8 87748 Fellheim
Hawangen Mehrzweckraum im Rathaus Ringstraße 28 87749 Hawangen
Heimertingen Feuerwehrhaus Ulmer Straße 1 87751 Heimertingen
Holzgünz FFW Holzgünz Unterharter Straße 3 87752 Holzgünz
Holzgünz Kita Holzgünz Hauptstraße 54 87752 Holzgünz
Kammlach Haus der Kinder Obere Hauptstraße 87754 Kammlach
Kirchhaslach Rathaus Rathausplatz 5 87755 Kirchhaslach
Kronburg Gemeindeamt in Illerbeuren Museumstaße 1 87758 Kronburg
Kronburg FFW Illerbeuren Illerstraße 13 87758 Kronburg
Kronburg FFW Kardorf Hitzenhofer Str. 17 87758 Kronburg
Kronburg FFW Kronburg Hauptstraße 18 87758 Kronburg
Kronburg-Illerbeuren Gemeindeamt Museumstraße 1 87758 Kronburg
Lauben Feuerwehrhaus Ringstr. 11 87761 Lauben
Lauben Dorfgemeinschaftshaus Buchhaldestr. 18 87761 Lauben-Frickenhausen
Lautrach Feuerwehrhaus Grüntenstraße 11 87763 Lautrach
Markt Rettenbach Feuerwehrgerätehaus Gartenstraße 4 87733 Markt Rettenbach
Markt Wald Rathaus Hauptstraße 61 86865 Markt Wald
Memmingerberg Rathaus Benninger Str. 3 87766 Memmingerberg
Memmingerberg Feuerwehrhaus Molkereistr. 4 87766 Memmingerberg
Oberschönegg Rathaus Hauptstraße 23 87770 Oberschönegg
Pfaffenhausen Rathaus Hauptstraße 34 87772 Pfaffenhausen
Pleß Feuerwehrhaus Frongasse 9 87773 Pleß
Salgen Rathaus Johannesweg 28 87775 Salgen
Ungerhausen Bürgerhaus Memminger Straße 4 87781 Ungerhausen
Wiedergeltingen Grundschule Wiedergeltingen Mindelheimer Str. 26 86879 Wiedergeltingen
Winterrieden Feuerwehrhaus Merzenberg 5 87785 Winterrieden
Wolfertschwenden Feuerwehrhaus Hauptstraße 55 87787 Wolfertschwenden
Wolfertschwenden Turn- und Festhalle Am Sportplatz 9 87787 Wolfertschwenden
Woringen Grundschule Woringen Turnhalle Kempter Straße 10 87789 Woringen
Woringen Feuerwehrhaus Bahnhofstraße 2a 87789 Woringen

Bisher haben nicht alle Gemeinden aus dem Landkreis Unterallgäu die sogenannten „Leuchttürme“ eingerichtet und dem Landratsamt mitgeteilt. Sprechen Sie Ihren Bürgermeister an, uns fragen Sie nach!

 

Die Leuchttürme in der Stadt Memmingen

 

Memmingen | Blackout-Vorsorge: Verantwortliche stellen Massnahmenpaket vor

 

spot_img