Initiative „Red Farmer“ stärkt Zusammenarbeit von Feuerwehr und Landwirtschaft

-

Angesichts steigender Wald- und Flächenbrände aufgrund von Trockenheit und Hitze steht die Feuerwehr in Deutschland zunehmend vor Herausforderungen, insbesondere in abgelegenen Gebieten ohne Hydrantennetz. Die Unterstützung durch Landwirte mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Geräten erweist sich dabei als wertvolle Hilfe.

Eine Initiative aus Rheinland-Pfalz, genannt „Red Farmer“, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Zusammenarbeit zu professionalisieren. Über ein Online-Portal www.redfarmer.eu werden Landwirte und Feuerwehren effizient vernetzt. Das Projekt, unterstützt von regionalen Bauern- und Feuerwehrverbänden, wurde inzwischen auf ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet und stößt auch in Bayern auf große Zustimmung.

Bei einer Vorstellung der Initiative in Eichstätt betonten der Landesfeuerwehrverband Bayern und der Bayerische Bauernverband die bereits enge Verbindung zwischen Landwirten und Feuerwehrleuten. Viele Landwirte sind in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und unterstützen Einsätze vor Ort. Die Initiative soll diese Kooperation stärken und noch besser koordinieren.

Die Organisatoren hoffen, dass „Red Farmer“ nicht nur die Brandbekämpfung effektiver macht, sondern auch mehr Landwirte für den Feuerwehrdienst begeistert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung geleistet.

spot_img
spot_img