Unterallgäu | Katastrophenfall: Überregionale Hilfe angefordert – aktueller Stand

-

Bitte gehen Sie im Hochwasserfall nicht in den Keller und lassen Sie das Auto stehen.
Präventiv empfiehlt das Landratsamt, im gesamten Landkreis das Trinkwasser abzukochen. Verunreinigungen können nicht ausgeschlossen werden. Lassen Sie das Wasser drei Minuten kochen! – hier eine aktuelle Meldung!

Der Starkregen der letzten Tage hat in Memmingen und Unterallgäu für unzählige Einsatzstunden der ehrenamtlichen Hilfskräfte gesorgt. Hier ein Auszug aus der Lage im Landkreis Unterallgäu.

Sonntag, 02.06.2024

Update 19.15 Uhr:

  • In Babenhausen können heute nicht mehr alle Häuser leergepumt und mit Strom versorgt werden.
  • In Notfällen gibt es einen Ansprechpartner im Babenhauser Rathaus.
  • Die FüGK arbeitet mit Hochdruck daran, dass die Häuser leergepumpt und mit Strom versorgt werden können.
  • Seit 18 Uhr gibt es (für 24 Stunden) eine neue Warnung vor Dauerregen mit 40 bis 50 Litern pro Quadratmeter und zusätzlichen, einzelnen Gewitterzellen. Die FüGK bleibt über Nacht im Einsatz und beobachtet die Lage.

Update 18.50 Uhr:

Aktuell sind folgende Straßen gesperrt:

  • Kreisstraße MN 11 Schöneberg – Bronnen
  • Ortsverbindungsstraße Anhofen – Oberneufnach
  • In Anhofen die Schnerzhofer Straße
  • Ortsverbindungsstraße Schlingen – Rieden
  • Beim Skylinepark die Unterführung A96/MN 23
  • Beim Skyline Park – Türkheim Bahnhof
  • Kreisstraße MN 5 Dirlewang – Unteregg
  • Viele Straßen im Ortsbereich Hawangen
  • Kreisstraße MN 31 Eldern  – Böhen – hier gab es einen Hangrutsch
  • Kreisstraße MN 21 Grönenbach -Legau – hier gab es einen Felssturz
  • Ortsverbindungsstraße Lauben – Erkheim
  • Ortsverbindungsstraße Hasberg – Kirchheim
  • Ortsverbindungsstraße Engishausen – Oberschönegg
  • Ortsverbindungsstraße Pfaffenhausen – Weilbach: Die Straße ist befahrbar, aber der Bahnübergang ist komplett gesperrt

Bitte halten Sie sich an Sperrschilder und berücksichtigen Sie Warnhinweise. Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Update 17.45 Uhr:

  • Nach dem Hochwasser wird im Unterallgäu aufgeräumt. Viele Anhänger sind voll mit Abfällen und Sperrmüll. Diese können am morgigen Montag, 3. Juni, ab 6 Uhr früh bei der Firma WRZ Hörger in Stetten angeliefert werden.
  • Außerdem können Abfälle und Sperrmüll morgen ab 9 Uhr zur Umladestation nach Breitenbrunn gebracht werden.
  • Das Landratsamt weist daraufhin, dass Abfälle nicht auf der Straße abgelagert werden dürfen. Rettungswegen müssen freigehalten werden.

Update 17 Uhr: 

  • In Babenhausen haben die Einsatzkräfte flächendeckend Pumpeinheiten installiert.
  • In der Jugendbildungsstätte Babenhausen sind nur noch wenige Zimmer von Betroffenen belegt.
  • Die Wasserrettung zieht sich aus Babenhausen zurück, bleibt aber in Bereitschaft.
  • Nahe des Kettershauser Ortsteil Bebenhausen ist ein Damm gebrochen. Das Wasser läuft in unbebautes Gebiet ab. Bitte halten Sie sich vom Dammbereich fern.
  • In einigen Gemeinden konnte die Abkoch-Empfehlung für das Trinkwasser aufgehoben werden. Eine Übersicht, die laufend aktualisiert wird, finden Sie hier.

Update 15 Uhr:

  • Aktuelle Informationen zur Stromversorgung in der Region finden Sie hier.

Update 14 Uhr: Aktuelle Straßensperren

  • Staatsstraße 2015 Schlingen- Richtung Kaufbeuren nur einseitig befahrbar, westliche Straßenhälfte noch geflutet, kurz vor Abfahrt Schlingen Süd von Kaufbeuren kommend.
  • Staatsstraße 2015 Unterführung Kreisstraße MN 23- Autobahn A96 bei Bad Wörishofen, noch immer voll geflutet und nicht passierbar.
  • Im Ortsbereich Hawangen sind zahlreiche Straßen gesperrt.
  • Ortsverbindungsstraße Lauben – Erkheim
  • Ortsverbindungsstraße Hasberg – Kirchheim
  • Unteregg Salzstraße
  • Ortsdurchfahrt Frechenrieden
  • Ortsverbindungsstraße Gernstall – Unggenried
  • Ortsverbindungsstraße Engishausen – Oberschönegg
  • Ortsverbindungsstraße Pfaffenhausen – Weilbach: Die Straße ist zwar befahrbar, aber der Bahnübergang ist noch komplett gesperrt.

Bitte halten Sie sich an Sperrschilder und berücksichtigen Sie Warnhinweise. Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Update 13 Uhr:

Das Landratsamt hat ein Bürgertelefon eingerichtet. Es hat die Telefonnummer (08261) 2297963 und ist am heutigen Sonntag, 2. Juni, bis 20 Uhr erreichbar. Ab morgen, 3. Juni, sind die Sachgebiete des Landratsamts Unterallgäu wieder unter den gewohnten Rufnummern erreichbar.

In akuten Notfällen rufen Sie bitte die Nummer 112 an.

Update 12.30 Uhr:

  • In Babenhausen werden die Keller straßenweise geleert.
  • Danach werden die jeweiligen Straßen mit Strom versorgt.
  • Freiwillige Helfer können sich im Rathaus in Babenhausen melden.
  • Die Müllentsorgung läuft an.
  • Viele Menschen kehren in ihre Häuser zurück.
  • Für den Abend ist im Unterallgäu wieder Regen angekündigt. Das Wasserwirtschaftsamt rechnet aber nicht mit hohen Pegelständen. Die Pegelstände sollen bei Meldestufe 1 und 2 bleiben und die Stufe 3 nicht wieder erreichen.

Update 12 Uhr:

  • Der Unterricht an den Schulen im Unterallgäu findet morgen regulär statt. Sollte dies an einem Schulstandort nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, werden die Eltern direkt von der jeweiligen Schulverwaltung informiert.
  • Auch die Schülerbeförderung soll morgen regulär stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation könnte es jedoch in Einzelfällen zu Ausfällen kommen.

Update 11.30 Uhr: Ein paar Zahlen

  • Insgesamt waren bislang 5600 Feuerwehrleute im Einsatz und 120 Kräfte von anderen Hilfsorganisationen.
  • Die Zahl der eingesetzten Polizeibeamten liegt im dreistelligen Bereich.
  • Aktuell wird niemand vermisst und es wurde niemand schwer verletzt.

Update 10.15 Uhr:

Update 9.50 Uhr:

  • Viele Straßen im Unterallgäu sind wieder befahrbar. Vor allem in Babenhausen gibt es noch Sperrungen. Sind Straßen gesperrt, sollten die Sperrungen unbedingt beachtet werden!

Update 8.30 Uhr:

  • Die Pegel im Unterallgäu sinken.
  • In Dirlewang konnten alle Menschen zurück in ihre Häuser
  • In Babenhausen wurden seit gestern insgesamt 140 Menschen in Sicherheit gebracht. 23 werden aktuell in der Jugendbildungsstätte betreut, 36 werden im Schulzentrum versorgt. Die B 300 in Babenhausen ist wasserfrei und kann befahren werden. Auch andere Straßen sind wieder befahrbar. Teilweise sind noch Wohngebiete überflutet. Es gibt keine Verletzten in Babenhausen.
  • Die Empfehlung, das Trinkwasser im Unterallgäu abzukochen, gilt weiterhin.
  • Bis auf Babenhausen hat sich die Hochwasserlage im Unterallgäu weitgehend entspannt. 

Update 21.00 Uhr

  • In Babenhausen konnten vor Einbruch der Dunkelheit all die Personen, die ihre Wohnungen verlassen wollten, abgeholt werden. Wer in seinem Haus oder seiner Wohnung bleiben wollte, sollte sich im Falle eines medizinischen Notfalls an die Telefonnummer 112 wenden.

Update 20.00 Uhr

  • Die Führungsgruppe Katastrophenschutz hat einen weiteren Wasserrettungszug für Babenhausen angefordert.
  • In Dirlewang ist das Wasser etwas zurückgegangen und die Feuerwehr arbeitet mit Hochdruck daran, Keller auszupumpen.
  • Über Nacht wird mit einer Entspannung der Lage gerechnet.

Update 19.30 Uhr

  • In Babenhausen werden weiterhin Menschen in Sicherheit gebracht – mittlerweile auch mit Hubschraubern. Inzwischen handelt es sich um rund 100 Menschen, die vor den Wassermassen gerettet wurden.

Update 18.10 Uhr: 

  • Das Landratsamt Unterallgäu empfiehlt weiterhin dringend, das Trinkwasser abzukochen.

Update 17.45 Uhr:

  • In Kettershausen wurde ein Stall mit 43 Rindern evakuiert.

Update 17.15 Uhr

  • In Ottobeuren-Eldern ist das Rückhaltebecken bald voll. Steigt der Pegel weiter, springt der kontrollierte Überlauf an – das heißt, das noch weiter ankommende Wasser wird nicht mehr zurückgehalten. Das bedeutet nicht, dass der Damm bricht. Aber bitte halten sich trotzdem vom Damm fern.

Update 16 Uhr:  

  • Es gibt inzwischen großflächige Überflutungen an jedem Fluss oder Bachlauf
  • Die Menschen in Zell durften zurück in ihre Häuser
  • In Babenhausen ist der Bereich östlich der Günz großflächig überflutet. Rund 50 Personen sind in der Jugendbildungsstätte untergekommen. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit wurde im Schulzentrum eingerichtet, aber noch nicht in Betrieb genommen.
  • In Mindelheim musste die Feuerwehr mehrere Dämme errichten, um die Altstadt zu schützen.

Update 15 Uhr: 

  • Um 14.34 Uhr hat Landrat Alex Eder für den Landkreis Unterallgäu den Katastrophenfall ausgerufen.
  • In Babenhausen ist teilweise das Handynetz ausgefallen. Wer Hilfe braucht und keinen Notruf absetzen kann, soll ein weißes Laken oder Tuch zum Fenster heraushängen oder – wenn möglich – sich am Fenster bemerkbar machen, um auf seine Notlage aufmerksam zu machen.

Samstag, 01.06.2024

  • Im Landkreis Unterallgäu regnet es flächendeckend stark. Es ist keine Entspannung in Sicht.
  • Die Rückhaltemöglichkeiten sind voll und laufen teilweise über.
  • Die Feuerwehren befüllen mit Hochdruck Sandsäcke. Die landkreiseigenen Füllanlagen sind voll in Betrieb.
  • Circa 150 Personen in Babenhausen, Zell (Bad Grönenbach) und Dirlewang sind angehalten ihre Wohnungen zu verlassen.
  • In Babenhausen geschieht das momentan teilweise mit Spezialbooten.
  • Das Landratsamt stuft das Ereignis als koordinierungsbedürftig ein nach Artikel 15 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes. Es ist ein Krisenstab eingerichtet worden.
  • Mehrere Straßen sind gesperrt.
  • Es laufen über 350 Feuerwehreinsätze.

Aber auch in Memmingen stehen Keller, Wohnungen und Einrichtungen unter Wasser. Straßenzüge sind gesperrt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Malteser Hilfsdienst (MHD), Johanniter Unfall Hilfe (JUH), DLRG und Wasserwacht sind im Dauereinsatz.

spot_img