Landratsamt Biberach | Bäume kräftesparend und sicher fällen

-

Fortbildung zum Thema „Einsatz von Seilwinden bei der Waldarbeit für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer“

Das Kreisforstamt bietet am Freitag, 06.10.2024, von 9 bis 16 Uhr, eine Fortbildung zum Thema „Einsatz von Seilwinden bei der Waldarbeit für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer“ an. Die Schulung findet in Kooperation mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt.  Der theoretische Teil findet vormittags im Grünen Baum in Hochdorf statt. Nachmittags sind die Teilnehmer mit der Firma Bucher im Wald.

Seilwinden sind aus der Waldarbeit kaum mehr wegzudenken. Sie machen die Arbeit leichter und bei ordnungsgemäßem Einsatz auch sicherer. Mit Seilwinden können Bäume, die entgegen der gewünschten Fällrichtung hängen, kräftesparend und sicher zu Fall gebracht werden. Außerdem können die gefällten Bäume bodenschonend aus dem Bestand gerückt werden.

Bei dem eintägigen Kurs erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in den praktischen Umgang und fachgerechten Einsatz einer Seilwinde sowie der seilunterstützten Fällung und dem Beiseilen von Kurz- und Langholz.

In der Mittagspause besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Nachmittags geht es um den praktischen Einsatz der seilunterstützten Fällung mithilfe der richtigen Schneidetechnik, den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Seilwindentechnik sowie Anschlagtechniken. Dabei werden auch Aspekte des sicheren, ergonomischen und materialschonenden Arbeitens besprochen.

Die Teilnahme kostet 60 Euro. Das Mittagessen muss separat bezahlt werden.

Anmeldungen nimmt das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach.de entgegen. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung, Helm und trittfeste Schuhe mitbringen.

spot_img