5,4 Millionen Euro aus dem Ausgleichstock des Landes für den Landkreis Biberach

-

Der „Verteilungsausschuss Ausgleichstock“ hat am heutigen Donnerstag (27. Juni 2024) unter dem Vorsitz von Regierungspräsident Klaus Tappeser über die Finanzzuweisungen für das Jahr 2024 entschieden. Der Landkreis Biberach erhält im Jahr 2024 eine neue Rekordsumme von 5,4 Mio. Euro an Finanzhilfe aus dem Ausgleichstock des Landes Baden-Württemberg. Damit können 23 Städte und Gemeinden im Kreis ihre kommunalen Baumaßnahmen umsetzen oder vorbereiten (zum Vergleich: Im vergangenen Jahr 2023 sind 22 Städte und Gemeinden im Kreis mit 4,7 Millionen Euro und im Jahr 2022 sind 20 Städte und Gemeinden im Kreis mit 3,3 Millionen Euro Fördersumme bedient worden)

“Es ist mir eine Freude, dass wir mit den Mitteln aus dem Ausgleichstock die Gemeinden im Landkreis Biberach bei ihren wichtigen Investitionen in die Zukunft unterstützen können”, so Landrat Mario Glaser, der auch stellvertretendes Mitglied des Verteilungsausschusses ist. „In diesem Jahr freut es mich besonders, dass insbesondere Feuerwehren, Schulen und Kindergärten unterstützt werden. Damit werden nicht nur wichtige Säulen des Brand- und Katastrophenschutzes gestärkt, sondern auch dringend benötigte Betreuungsangebote realisiert.“

 

Hintergrund:

Der Ausgleichstock ist ein Instrument zur Förderung der kommunalen Finanzkraft. Er soll vor allem finanzschwachen Kommunen helfen, ihre Investitionen zu finanzieren und ihre Infrastruktur zu verbessern. Die Mittel des Ausgleichstocks werden vom Land und den Kommunen gemeinsam aufgebracht. Über die Verteilung der Mittel entscheidet der Verteilungsausschuss, welchem Vertreter des Regierungspräsidiums, des Städtetags, des Gemeindetags und des Landkreistags angehören.

Folgende Städte und Gemeinden im Landkreis werden berücksichtigt:

–       Achstetten, Bau eines Feuerwehrhauses mit 3 Stellplätzen 370.000 Euro

–       Altheim, Errichtung eines Naturkindergartens 120.000 Euro

–       Bad Buchau, Erweiterung FFW Bad Buchau Schulungs- Büro und Sozialräume 130.000 Euro

–       Dürmentingen, Mannschaftstransportwagen Feuerwehrabteilung Heudorf 50.000 Euro

–       Eberhardzell, Fassadeninstandsetzung mit Erneuerung des Fenster- und Ladenbestandes im Erdgeschoss und Obergeschoss des Rathausgebäudes 190.000 Euro

–       Erlenmoos, Erneuerung/Sanierung Außenanlagen Kindergarten „Wuselnest“ Erlenmoos 80.000 Euro

–       Ertingen, Neubau der Ganztagsbetreuung Michel-Buck-Gemeinschaftsschule 480.000 Euro

–       Hochdorf, Neuschaffung eines multifunktionalen Allwetterplatzes/Erweiterung der Außenanlagen bei der Rosenbachgrundschule Hochdorf 110.000 Euro

–       Ingoldingen, Ausbau der K7597 (OD Wattenweiler) mit Ausbau Richtung Winterstettendorf 150.000 Euro

–       Laupheim, Erwerb Grundstück Krankenhausareal 400.000 Euro

–       Maselheim, An- und Umbau des Gemeinschaftshauses Adler, Teilort Laupertshausen – Erweiterung der Feuerwehrräumlichkeiten, Erneuerung der Nahwärmeeinheit 270.000 Euro

–       Mittelbiberach, Sanierung des Oberdorfer Vereinshaus 180.000 Euro

–       Ochsenhausen, Sanierung Halle Herrschaftsbrühl, Erweiterung der Gymnastikhalle 380.000 Euro

–       Riedlingen, Neubau eines Naturkindergartens 470.000 Euro

–       Rot an der Rot, Sanierung HRB Ölbach, Emishalden 300.000 Euro

–       Schemmerhofen, Sanierung und investive wesentliche Verbesserung der Ortsverwaltung Schemmerberg 130.000 Euro

–       Schwendi, Grundlegende Sanierung der Max-Weishaupt-Realschule 350.000 Euro

–       Tannheim, Sanierung des Kindergartendaches und Anschluss des Kindergartens an eine Nahwärmeversorgung 100.000 Euro

–       Unlingen, Umbau des Schulgebäudes und Erweiterung des Kindergartens in der Daugendorfer Straße 39 170.000 Euro

–       Ummendorf, Anbau an einer Krippengruppe an den bestehenden Kindergarten Storchennest 120.000 Euro

–       Uttenweiler, Ausbau der Ganztagesbetreuung Grundschule Uttenweiler 250.000 Euro

–       Wain, Hochwasserschutz mit naturnaher Umgestaltung der Weihung und Errichtung eines barrierefreien Schulwegenetzes, 2. BA 300.000 Euro

–       Warthausen, Neubau eines 2-gruppigen Kindergartens mit Abbruch bestehender Kindergarten, Zwischenbau und Schwesternhaus 300.000 Euro

spot_img
spot_img