„Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert glücklicherweise aber im Moment nicht mit einer Zunahme von Entlassungen“, sagte BA-Chef Detlef Scheele. „Allerdings sind die Betriebe wieder zurückhaltender bei der Personalsuche und haben im November wieder für deutlich mehr Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt.“ Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, sank gegenüber dem Vormonat um 42.000. Insgesamt lag sie im November bei 3,520 Millionen Personen. Das waren 385.000 mehr als vor einem Jahr. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften war zu Beginn der Coronakrise massiv zurückgegangen, erholte sich in den vergangenen Monaten aber merklich. Auswirkungen des Teil-Lockdowns im November sind in Form einer Abflachung des Anstiegs zu spüren, was laut BA hauptsächlich auf weniger Neumeldungen von Stellen zurückzuführen ist. Im elften Monat des Jahres waren 601.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 136.000 weniger als vor einem Jahr. Saisonbereinigt erhöhte sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Arbeitsstellen um 11.000.
Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur